Weihnachtszeit
BLOG: Denkmale

Eigentlich war es das beliebte Weihnachtsgedicht “Advent” von Rainer Maria Rilke, das meine Freundin Tamara und mich zu unten stehenden Spielereien angeregt hat. Von der Nacht der Herrlichkeit und frommer Lichterheiligkeit sind wir dann aber ganz schnell auf viel nüchterneren Boden gekommen.
Weihnachtsbaum, Weihnachtsgans und viele Geschenke
Der durchschnittliche deutsche Weihnachtsbaum ist gut 1,60 Meter hoch und braucht etwa sieben Jahre bis er geschlagen werden kann. Die Fichte vorm Bundeskanzleramt ist dieses Jahr rund fünfmal so hoch wie die des Durchschnittsbürgers und seit 27 Jahren in Düsseldorf-Angermund gewachsen.

Die normale Weihnachtsgans hat nur knapp ein halbes Jahr zu leben, bevor sie zum Weihnachtsbraten wird. Dagegen verteilt sich der Kauf der Weihnachtsgeschenke erstaunlicherweise über das ganze Jahr. Aber trotzdem nehmen die dementsprechenden Aktivitäten gegen Ende enorm an Fahrt auf: Mehr als die Hälfte der Geschenke wird im Dezember gekauft.
Fazit: “Weihnachtszeit” ist ein sehr dehnbarer Begriff.
Und hier nochmal das schöne Gedicht:
Advent
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
(Rainer Maria Rilke)
Es wird also nicht nur die Gans, sondern auch der Weihnachstsbaum geschlachtet.
Vely nice! – Ihnen und allen hier Lesenden:
Frohe Weihnachten!
Karpfen haben übrigens auch manchmal Weihnachtspech.
MFG
Dr. W
Stimmt, die Karpfen müssen zu Weihnachten auch dran glauben. Aber immerhin haben sie eine höhere Lebenserwartung. Eine erste Recherche ergab: Die Verzehrreife dürfte ein Karpfen mit etwa vier bis 5 Jahren erreicht haben.
Ich hatte gar keinen Weihnachtsbaum 🙁
Aber dafür viel Spaß mit Spaß mit der dehnbaren, ja bewegten Weihnachtszeit!
Danke!