EU kann auch sinnvoll: Verbot dünner Plastiktüten Das Problem ist so alt wie die Menschheit: Wer beim Herumstreifen im Busch oder in der Einkaufsstraße mehr Kräuter, Wurzeln und Beeren findet, als er essen kann, möchte die Vorräte gern mit nach Hause nehmen. … 06. Nov. 2013 | Von Eva Bambach | 9 Kommentare
Ein rauschendes Fest … … muss das gewesen sein, an das noch 166 Jahre später eine Denkmaltafel erinnert: “Hier feierte Helmuth von Moltke seinen Geburtstag am 26. Oktober 1847”! Das Denkmal steht am Rand des Gemündener Maars in der … 25. Okt. 2013 | Von Eva Bambach | 2 Kommentare
Meret Oppenheim und das pelzige Mundgefühl Die Pelztasse. Wenn es sie nicht gegeben hätte, dann würde sich heute vielleicht kaum noch jemand an Meret Oppenheim erinnern. Doch so wird der 100. Geburtstag der am 6. Oktober 1913 in Berlin geborenen Künstlerin … 02. Okt. 2013 | Von Eva Bambach | 2 Kommentare
Der Finger Mit einer „eindeutigen Geste“ empört Peer Steinbrück zurzeit einen Teil der Republik. Aber woher weiß man eigentlich, was die Geste genau bedeuten soll? Schließlich gibt es ja kein Wörterbuch, das da eine klare Übersetzung liefern … 13. Sep. 2013 | Von Eva Bambach | 5 Kommentare
Zur Benutzung freigegeben: Haus Schminke in Löbau Übermorgen, am 8. September 2013, ist wieder „Tag des offenen Denkmals“. Seit mehr als zwanzig Jahren, immer am zweiten Sonntag im September, öffnen mehrere tausend Denkmale in Deutschland Türen, die sonst für die Öffentlichkeit nicht … 06. Sep. 2013 | Von Eva Bambach | 5 Kommentare
Frankfurt: Fachwerkromantik mit Fettabscheidung Im März 1944 wurde die Altstadt von Frankfurt am Main fast völlig zerstört. Von dem Gassengewirr, das zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkernen Deutschlands zählte, blieben nur ein paar Brandmauern. Die Wunde schmerzt noch … 20. Aug. 2013 | Von Eva Bambach | 16 Kommentare
Kennt Kunst keine Behinderung? „Kunst kennt keine Behinderung“. Der griffige Slogan stammt aus einer Kampagne der „Aktion Mensch“, die bewirkt hat, dass heute vielen Menschen mit geistiger Behinderung künstlerisches Arbeiten ermöglicht wird. Nicht als kunsthandwerkliches Tun im Sinne einer … 06. Aug. 2013 | Von Eva Bambach | 6 Kommentare
Ich bin nicht ich – Illustrationen zu einem Gedicht von Juan Ramón Jiménez In den Kommentaren zum letzten Post kam die Sprache auch auf den erweiterten Kunstbegriff. Heute möchte ich mal einen Blick auf ein ganz traditionelles Konzept werfen, das seine Berechtigung noch lange nicht verloren hat, nämlich … 19. Juli 2013 | Von Eva Bambach | Keine Kommentare
Beuys-Bashing – Teil 2 Der Spiegel legt noch einmal nach. Vor einigen Wochen schon sollte mit der Vorstellung einer neuen Biografie der Künstler Joseph Beuys als unverbesserlicher Nazi entlarvt werden. Nun soll ein neu aufgefundener Brief des damals 22-jährigen … 10. Juli 2013 | Von Eva Bambach | 16 Kommentare
Warme Mahlzeiten Im aktuellen “Spektrum Spezial Archäologie” geht es unter anderem um die Bedeutung gegarter Nahrung für die menschliche Evolution. Durch Kochen wurden neue, energiereiche Lebensmittel verfügbar, etwa bestimmte stärkehaltige Pflanzenteile. Bis heute hat die “warme Mahlzeit” … 30. Juni 2013 | Von Eva Bambach | 4 Kommentare