Spektrum.de
Datentyp
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Datentyp

Informatik, Daten und Privatsphäre
Datentyp

Artikel mit dem Schlagwort ‘Bitcoin’

Avatar-Foto

Was kann bei Bitcoins alles schiefgehen?

„58 Millionen Euro an Bitcoin gestohlen“ war die gestrige Schlagzeile des Tages. Eine weitere Handelsplattform wurde nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs und verlor über 100.000 der wertvollen elektronischen Münzen. Für viele Nutzer, Anleger und …

04. Aug 2016 | Von Ulrich Greveler | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Blockchain-Mania: Wenn langsam zu schnell – und schnell zu unsicher wird…

In der letzten Woche wurde “die erste internationale Blockchain-Überweisung von Deutschland nach Kanada” verlautbart. Statt mehrerer Werktage, die solche Transaktionen üblicherweise benötigten, sei diese in nur 20 Sekunden erfolgt. So liest sich eine euphorische Pressemitteilung …

24. Jul 2016 | Von Ulrich Greveler | 7 Kommentare

Ulrich Greveler
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ist KI-Sicherheit der Streitpunkt, der zur Ablösung der OpenAI-Führungsriege um Sam Altman führte?
  • Regierungen warnen: KI könnte katastrophalen Schaden anrichten. Konkrete Handlungsoptionen stehen aus.
  • “all exponentials have to come to an end” — Zum Tode von Gordon Moore
  • Fingerabdrücke nehmen, um Smartphone zu entsperren — Datenmissbrauch durch die Polizei?
  • KI: Aufruf an die Politik (Gastbeitrag)

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    @greveler bei twitter

    Tweets by greveler

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hunting the Snark
    • KI-Medienrevolution & Blume und Ince 10 zur evolutionären Spieltheorie
    • Neues Alzheimer-Medikament PRI-002 erhält EMA-Genehmigung für Phase-II- Studie
    • Wie entsteht Sucht und warum nimmt sie zu?
    • Dürfen sich die Republiken Ukraine, Israel verteidigen? Gedenkrede zum Völkertrauertag in Ellwangen
    • Ist KI-Sicherheit der Streitpunkt, der zur Ablösung der OpenAI-Führungsriege um Sam Altman führte?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Datentyp | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top