Spektrum.de
Datentyp
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Datentyp

Informatik, Daten und Privatsphäre
Datentyp

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Flächiger Ausfall reichweitenstarker Websites zeigt Abhängigkeiten auf

Nichts ging mehr am Dienstag dieser Woche bei den Webauftritten der britischen Regierung, von CNN, der New York Times, Financial Times – und auch der englische The Guardian war betroffen. Teilweise Ausfälle traten bei Amazon, …

09. Juni 2021 | Von Ulrich Greveler | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Obstteller in der digitalen Übungsgruppe

Tafelübungen als besondere Herausforderung in der digitalen Hochschullehre (Ein persönlicher Erfahrungsbericht.)   Das Wintersemester 2020/21 wurde vielerorts als hybrides Semester begonnen, das nach dem Corona-Sommersemester 2020 wieder Möglichkeiten für Präsenzveranstaltungen, darunter auch nachzuholende Praktika in …

03. Feb. 2021 | Von Ulrich Greveler | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Facebook mahnt US-Forschungsteam ab. Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit?

Facebook hat zwei Forschende der New York University abgemahnt, die untersuchen, auf welche Weise Facebook politische Anzeigen ausspielt. Die Doktorandin Laura Edelson und ihr betreuender Professor Damon McCoy sammeln Daten über ein Browser-Plug-In (Ad Observer), …

25. Okt. 2020 | Von Ulrich Greveler | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Ransomware in der öffentlichen Verwaltung

Immer häufiger sind Kommunalverwaltungen und öffentliche Einrichtungen Opfer von Trojaner-Angriffen. Meistens geht es dabei schnöde um Geld, das erpresst werden soll. Dass dabei auch wichtige Versorgungssysteme lahm gelegt werden, macht die Sache nicht nur ärgerlich …

03. Okt. 2020 | Von Ulrich Greveler | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Die Corona-Warn-App können Sie unbesorgt nutzen!

Skandale rund um die App-Entwicklung hat es gegeben. Aber das betrifft die Vorgeschichte.   Die Corona-Warn-App soll helfen, Infektionsketten zu erkennen und über die Warnung potentiell Infizierter zu unterbrechen. Das ist ein hehres Ziel! Dahinter …

16. Juni 2020 | Von Ulrich Greveler | 13 Kommentare
Avatar-Foto

Passwörter und Legenden

Scheinbare Erkenntnisse und häufige Sicherheitsmaßnahmen rund um Passwörter gehen oft an der Realität und am Stand der Technik vorbei. Die vor kurzem erfolgte Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Telemediengesetz sorgte für einen Aufschrei bei Netzpolitikern und …

23. Dez. 2019 | Von Ulrich Greveler | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Wie sich Datendiebe erwischen lassen …

Ein schneller Ermittlungserfolg und seine Hintergründe Keine 48h brauchte das Bundeskriminalamt, um G0d alias Johannes S. zuhause aufzuspüren – dieser hatte persönliche Daten von hunderten Abgeordneten, Prominenten und Journalisten gestohlen und im Dezember 2018 im …

10. Jan. 2019 | Von Ulrich Greveler | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Digitalisierung der Stadt: Smart City. Fangt doch einfach mal an!

Surrende Lieferdrohnen, Mülltonnen mit Füllstandsensor, intelligentes Energienetz, Personalausweis per Smartphone beantragen – viele Gespräche und Veranstaltungen in den letzten Wochen drehten sich um den Bereich der Digitalisierung von Städten, das heißt: urbane Infrastrukturen, Verwaltungen und …

30. Juni 2018 | Von Ulrich Greveler | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Bundeshack: Ehrliche Antworten auf häufig gestellte Fragen

Sie haben sicherlich schon einiges zum Hacker-Angriff auf die Bundesverwaltung gelesen und gehört. Der Ruf nach Konsequenzen blieb nicht aus: Deutschland muss seine kritischen Systeme gegen russische Hacker schützen! Der Informationsstand ist hier (Stand: 03.03.2018) …

03. März 2018 | Von Ulrich Greveler | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Digitalisierung: Drei Wünsche für 2018

Prognosen für das Jahr 2018 traue ich mir nicht zu, aber was das digitale Leben im neuen Jahr betrifft, hätte ich drei Wünsche vorzubringen. Eigentlich sind es noch viel mehr, aber lange Listen möchte niemand …

31. Dez. 2017 | Von Ulrich Greveler | 4 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Ulrich Greveler
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Digitale Souveränität bei Investitionspaketen berücksichtigen
  • BSI hat recht: Unsichere Solar-Steuerungen nicht akzeptabel!
  • Deutschland zeigt Microsoft die Zähne: Das könnte das BSI öfters machen!
  • Ist KI-Sicherheit der Streitpunkt, der zur Ablösung der OpenAI-Führungsriege um Sam Altman führte?
  • Regierungen warnen: KI könnte katastrophalen Schaden anrichten. Konkrete Handlungsoptionen stehen aus.

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Datentyp | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top