Wochenendunterhaltung
BLOG: Con Text

Zeitreise
So langsam kommt Doctor Who auch in Deutschland mehr und mehr an. Die Versuche RTLs [Mitte der 1980er] und Pro7s [vor etwa 7 Jahren], die Serie bei uns zu etablieren, waren leider nicht sonderlich erfolgreich. Das Internet hat in den letzten Monaten der Serie auch bei uns viele Fans beschert.
Am Bahnhof Earl’s Court in London findet sich eine blaue Polizeizelle, die ein Geheimnis birgt:
Den Standort erreichen Sie mit dem Klick auf den Link über dem Bild. Dort angekommen, besichtigen Sie die Polizeibox, indem sie auf den in der Karte erscheinenden Doppelpfeil klicken.
Recht
Noch eine popkulturelle Institution Großbritanniens: Judge Dredd. Der seit 1977 laufende dystopisch-satirische Comic hat bisher zwei Filme inspiriert. Beide waren nicht sonderlich erfolgreich, der erste fiel sowohl bei Fans, Kritikern und Publikum durch, der zweite kam immerhin bei Fans und Kritikern gut an. Leider gab es, gerade im wichtigen US-Markt, nicht genug Zuschauer, um automatisch ein Sequel zu erhalten.
Es gibt aber eine breite Koalition von Fans und Machern, die dafür werben, Alex Garland einen weiteren Dredd-Film machen zu lassen. In der Zwischenzeit gibt es ein Fanprojekt, das auf einer Story der Comics basiert, in der Judge Dredd nur kurz auftaucht. Dieser Film ist verdammt gut und zeigt, was man mit wenig Geld, aber viel Ideen machen kann:
judge minty vimeo from Judge Minty on Vimeo.
Fehler
Geeks und Nerds sind bekannt dafür, auch die klitzekleinsten Fehler in Star Trek, Star Wars [‘Explosionsgeräusche im Weltall? Ich glaube nicht, Tim!’] und anderen fiktionalen Werken aufzuspießen. Gerne werden auch “Fehler” konstruiert, weil ein Schauspieler in einer Serie eine Rolle übernimmt, obwohl er in derselben Serie schon eine andere Rolle hatte! Oder gar in einer anderen Serie, die aber mit der ersten Serie verbandelt ist, eine Hauptrolle!1
Zum Glück kucken einige Menschen auch Dokumentarfilme kritisch.
Zeichen und Wunder
Auf keinen Fall möchte ich Ihnen den Trailer zum neuesten Film Hayao Miyazakis vorenthalten. Hoffen wir, dass der Film schneller zu uns kommt, als sein letzter.
Miyazakis hat wieder einen Film gemacht? Ich dachte, er hat das abgegben und sich zur Ruhe gesetzt. Mit Arryietty war er wohl nicht so zufrieden.
Wochenendunterhaltung: Mind Plays
Bei beiden Trailern erhalte ich den Eindruck eines Glasperlenspiels. Die realen, gar überrealen Details verankern die Sequenzen nur in der mentalen, nicht in der wirklichen Realität.
Noch sind es Schauspieler und animierte Zeichentrickfiguren, die eine fiktionale Welt, die unserer Welt sehr ähnelt, bevölkern. Doch schon in naher Zukunft könnten es autonom sich entwickelnde Wesen, zusammengesetzt aus Nullen und Einsen und belebt von künstlichen Zentralnverensystemen sein, die sich in einer uns angelegten “Flaschenwelt” entwickeln, denen wir mehr oder weniger interessiert folgen und mit denen wir unsere Spiele treiben.