Spektrum.de
Clear Skies
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Clear Skies

Astronomie mit eigenen Augen
Clear Skies

Artikel in der Kategorie ‘Lesestoff’

Bücher und Rezensionen

Avatar-Foto

Brigitte Röthlein: Der Mond

Im Januar berichtete ich über ein Buch, das ich kaufte, weil es im Internet einige nette Besprechungen dazu gibt: Brigitte Röthlein: Der Mond – Neues über den Erdtrabanten. Weshalb schreibe ich erneut über dieses Gesamtkunstwerk …

23. Apr 2009 | Von Stefan Oldenburg | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Jaumann, Köhler: Der Mond

Jüngst landete ein frisch erschienenes Mond-Buch zur Rezension auf meinem Schreibtisch: Ralf Jaumann, Ulrich Köhler: Der Mond – Entstehung, Erforschung, Raumfahrt. Mit einem Gespräch zwischen Buzz Aldrin und Thomas Reiter. Da mich dieses Opus schwer …

01. Apr 2009 | Von Stefan Oldenburg | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Thomas Jäger: Der Starhopper

Im angelsächsischen Sprachraum gibt es seit langer Zeit eine Reihe von Veröffentlichungen, die Himmelstouren beschreiben. Nun endlich liegt ein solcher "Reiseführer" in deutscher Sprache vor. Im "Starhopper" von Thomas Jäger, einem versierten Amateurastronomen, finden sich …

30. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ronald Stoyan: Fernrohr-Führerschein

Das "Hobby Astronomie" erfreut sich trotz zunehmender Lichtverschmutzung weiter Verbreitung und Amateurteleskope gibt es heute in allen Varianten, Größen und Preisklassen. Der Oculum-Verlag bedient die wachsende amateurastronomische Szene seit über zehn Jahren konsequent mit praxisorientiertem …

30. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Lambert Spix: skyscout

Amateurastronomen lassen sich bei ihren nächtlichen Ausflügen ins Universum nur durch wenige Widrigkeiten aus der Ruhe bringen. Eisige Kälte kann ihnen nichts anhaben, hingegen durch künstliches und überflüssiges Licht aufgehellter Sternhimmel. Auch gegen Müdigkeit sind …

27. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Buta et al: The de Vaucouleurs Atlas of Galaxies

Der Titel dieses Werks kann irritieren: Wer sich die Neuauflage einer Publikation des französisch-amerikanischen Astronomen Gérard Henri de Vaucouleurs (1918-1995) erhofft, liegt daneben. Den Leser erwartet ein moderner Galaxien-Atlas, welcher die von de Vaucouleurs entwickelte …

26. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Veraltet

Bei der Lektüre eines Buchs über unseren Erdtrabanten verschlug es mir kürzlich den Atem. Auf Seite 22 des bei dtv im Sommer 2008 erschienenen Buchs "Der Mond", verfasst von der Wissenschaftsautorin und Physikerin Brigitte Röthlein, …

31. Jan 2009 | Von Stefan Oldenburg | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Astronomische Jahrbücher 2009

Wer keine Himmelsereignisse verpassen und sein Amateurteleskop effektiv nutzen möchte, informiert sich anhand astronomischer Jahrbücher. Ich stelle hier vier aktuelle Himmelsalmanache vor. Dieser Beitrag erschien ursprünglich in "Sterne und Weltraum" 1/2009 und ich präsentiere ihn …

04. Jan 2009 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar
Neuere Artikel »

Stefan Oldenburg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Steuergelder für Spaß im Erdorbit
  • 10 Jahre “Clear Skies”
  • 5th Heidelberg Laureate Forum – Boat Trip
  • ATT 2017 in Essen
  • Außerirdische Robotsonden und rätselhafte Signale

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Amateurastronomie
    • Astro-Rätsel
    • Blog-Teleskop
    • Grundsätzliches
    • Historisches
    • KOSMOlogs-Wunsch
    • Lesestoff
    • Lichtverschmutzung
    • Mond
    • Science-Fiction
    • Sonnensystem
    • Spass

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Clear Skies | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top