Den Horizont erweitern
BLOG: Clear Skies

Werbung ist oftmals ziemlich unterhaltsam – manchmal gibt sie sogar etwas über das werbende Unternehmen preis. Über ein besonders schönes Beispiel stolperte ich eben zufällig und möchte das nicht vorenthalten.
So stellen sich Mitarbeiter einer Werbeagentur die Horizont erweiternde, nächtliche Sternenpirsch eines Hobbyastronomen vor: Er parkt direkt am einsamen Straßenrand und liebt sein Auto so sehr, dass er es mitsamt Kaufhaus-Teleskop auch zum Beobachten nicht verlässt. 🙂 Beim beworbenen Fahrzeug handelt es sich übrigens um das Fabrikat eines deutschen Unternehmens, welches – wie andere Automobilbauer auch – Chancen zur Entwicklung und Produktion umweltfreundlicherer Autos bislang verschlafen hat. Zusammen mit dem Slogan "Den Horizont erweitern" ergibt sich so ein schlüssiges Bild: Es ist der Chef der Entwicklungsabteilung dieses Automobilkonzerns höchstpersönlich, der sich da mit seinem spärlichen Spielzeugteleskop durchs Schiebedach quetscht und auf eine Erweiterung seines Horizonts hofft. 😉
Clear Skies! Stefan Oldenburg
Was will uns diese Werbung sagen?
Werbung transportiert ja bekanntlich neben der offenkundigen Aussage auch versteckte Mitteilungen, die sich dem Betrachter unbewusst erschliessen.
Was mag nun die versteckte Mitteilung in diesem Falle sein? Ich mache folgende Vorschllaege:
1.) “Unser Auto ist so bretthart gefedert, dass es sich sogar als Aufbaustandort fuer ein Teleskop eignet.”
2.) “Dieses Auto ist so teuer – da reicht’s am Ende nur noch fuer ein Billigteleskop einer Kaffeekette.”
Hm. Irgendwie erschliesst sich mir nicht so recht der Werbeeffekt dieser Mitteilingen.
Tja, das wissen nur die Werbeleute…
Noch ein Vorschlag:
3.) “Die Auto hat eine ähnliche Qualität und Lebensdauer wie das Billig-Teleskop”.
Spaß muss sein… 🙂