Was wir nicht wissen
BLOG: braincast

Braincast 157
Wir wissen vieles – aber vieles wissen wir auch nicht. Einige Beispiele wie die Frage nach dem Schlaf, der spontanen Aktivität oder dem Gedächtnis besprechen wir hier. Bei weitem nicht alle, natürlich, denn es werden immer mehr.
Über ein weiteres Rätsel spreche ich mit Hartwig Hanser aus der Redaktion von Gehirn und Geist: die lange unterschätzte Neuroglia.
MP3 File Dauer: 29:25
Recommended for Further Reading: Untangling the Brain. From neuron to mind im Harvard Magazine.
NEWS
- Inside the baby mind
- Rhythmus im Kopf – Gehirne haben Taktgefühl
- Stay calm to stay asthma free
- It’s those Voodoo correlations again … brain imagers accused of "double dipping"
- Was hat EMDR mit Web 2.0 zu tun?
- Teamwork mit Spatzenhirn
- Neue Risikogene für Autismus
- Brain Games: Do They Really Work?
- Dalai Lama’s brain challenge produces split decision
- First dino ‘blood’ extracted from ancient bone
- ‘Brain-juggling’ lets dolphins avoid sleep deprivation
- "Weltformel der Seele"
- Dancing parrots could help explain evolution of rhythm
- Molekularer Brückenschlag: Entwicklung im Primatenhirn liefert wichtige Hinweise für das Verständnis von Entwicklungsprozessen beim Menschen
SHOWNOTES
Do You Know This One? von Evolve klingt nach einem Witz. Gemeinsam mit I Don’t Know von Doug Astrop ist The Vast Unknown von der Dead Poets Society die eigentliche Botschaft. I Don’t Know You Anymore von Briareus klingt übel und verzweifelt scheint der Titel Confidence Killed My Spirit von Elika.
Ach Arvid…
Eben diese Worte fallen mir ein, nachdem ich gerade in den Genuss Deiner neuen Episode gekommen bin. Mal wieder erstklassig recherchiert und schön mit aktuellen Themen verquickt. Als arg mit vorklinischer Trockenmaterie (Grüße an Herrn Wicht) gebeutelter Medizinstudent ist es immer wieder eine große Freude, am Ende eines langen Tages einer Deiner Episoden zu lauschen. Weiter so Arvid!
Grüße aus Göttingen,
Julius
@ Julius
Danke!!