Was ist normal? 1
BLOG: braincast

Braincast 170
Das ist Sprache: drei kleine Worte, eine ganz große Frage. Im ersten Teil geht es um Fachleute, die sich einweisen lassen, den Mythos der geistigen Krankheit, Normaltypische, unscharfe Diagnosen und Modekrankheiten. Und das ist erst der Anfang.
MP3 File Dauer: 18:58
Die all in the mind Episode Madness, modernity and those ‘nervous times’: Vienna in 1900 finden Sie hier. Und hier Stewart und Sacks.
COMMERCIAL
Klamotten mit Hirn: die Braincast T-Shirts, Hoodies und Jacken!
UNS SONST
… bin ich stinksauer: unter Snow Leopard – der locker eine Woche zu spät kam – lief mein Schreiberprogramm Mellel nur zwei Tage, dann liess es sich nicht mehr öffnen. Nicht, dass ich es nicht gebraucht hätte … Mann, Mann, Mann!
NEWS
- Abstand halten, bitte
- First Close Look At Stimulated Brain
- U.S. Antidepressant Use Doubled in A Decade
- Guilt and Atonement on the Path to Adulthood
- HIV-Subtypus D kann Gehirn schädigen
- Schrecken brennt sich schnell ins Gehirn
- What Is It Like to Be a Baby? – Alison Gopnik investigates the infant mind
- Why AI is a dangerous dream
- Lügendetektor erkennt unehrliche Buchstaben
- Asymmetrische Papageien
- Gorilla sexual intrigue could explain human monogamy
- Europäer benutzen Äxte schon seit 900.000 Jahren
- In control? Think again. Our ideas of brain and human nature are myths
- Dumme Babys und kluge Wölfe
- Der weinende Roboter
SHOWNOTES
Angemessen schräg beginnen wir mit The Tiling Song von Curios. Die Monkey News von Arkana Music immerhin haben einen hohen und beruhigenden Swingfaktor, und über Piano Only von Upstairs sollte sich nicht streiten lassen – es ist ein schöner, ruhiger Ausklang.