Split Brain – 2
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 237
Der zweite Teil zum Split-Brainigen beginnt harmlos, dreht aber schnell auf zwei große Fragen: die zum Verhältnis zweier möglicher Bewusstseine in einem Kopf und die der erfundenen Wirklichkeit. Dazu Wertevermittlung an Kleinkinder.
MP3 File Dauer: 30:30
NEWS
- Wie sich das Langzeitgedächtnis festigt
- Obesity messes with the brain
- Frightened birds grow longer wings
- BrainGate Neural Interface System Reaches 1,000-Day Performance Milestone
- Stirbt Religion (doch) aus?
- Besser flott unterwegs – Schnell laufen verhindert Stürze auf rutschigem Terrain
- Wenn Gefühle weh tun – Kummer und körperlicher Schmerz haben einen gemeinsamen Ursprung
- Großes Hirn dank Mamas Investment
- Evolution of cognition might be down to brain chemistry
- Why Escalators Bring out the Best in People – A curious connection between altitude and goodness
- Eiweißplaques können auch Krebs auslösen
- People who are more aware of their own heart-beat have superior time perception skills
- ‘Can You Hear Me Now?’ How Neurons Decide How to Transmit Information¡
- Sauerstoff-Radikale greifen Nervenzellen an
- LED-Bildschirme drehen an der biologischen Uhr
- Envy is a stronger motivator than admiration
- Anfälle direkt im Gehirn
- Jungen Männern droht eher der Tod als Kleinkindern
- Wissenschaft ist keine Religion, oder?
SHOWNOTES
Wieder fremdartiges mit Lost von Del Strange. Die Breakbeats gehören zu Ecstatic (Radio Edit) von Lovespirals und der sommerliche Anflug zu 51 remix von Meleniumx.
Allgemeines
Hallo, vielen Dank für die Podcasts, ich bin ein ziemlich neuer Hörer.
Beim Thema musste ich dauernd an Ijon Tichy denken, der wurde im Buch “Der Flop” (Stanislaw Lem) auch einer Kallotomie unterzogen und sprach dann seiner “anderen” Hirnhälfte mittels Zeichensprache und hatte allerhand interessantes mit sich erlebt und auch häufiger, wortwörtlich, mit sich zu kämpfen.
Auch ansonsten sehr zu empfehlen!
Die Podcasts sind meiner Meinung immer recht leise, könnten Sie die etwas lauter aufnehmen oder normalisieren?
Nun werde ich mal weiter hören!
… zu leise ?
Nein, bitte nichts normalisieren. Genau die entgegen aufdringlicher Lautheit ausgerichtete Machart spricht mich an. Auch die Hindergrundmusik ist zumeist sehr passend gewählt. Bei der Gelegenheit meinen Dank für Ihre viele Mühe und die nicht nachlassende Qualität.