Split Brain – 1
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 236
Werden die Großhirnhälften getrennt – indem der Corpus callosum durchtrennt wird – mag dies einigen Epileptikern geholfen haben. Mehr noch hat die Hirnforschung profitiert. Im ersten Teil die Anatomie und vorsichtige Erklärungen.
MP3 File Dauer: 20:02
NEWS
- Was ein feines Ohr ausmacht – Veranlagung und Erfahrung zeichnen Sprachexperten aus
- The neuroscience of murder
- Want More Zest for Life? Consider Gardening!
- Memory may be built with standard building blocks
- Die Stressbremse – Forscher identifizieren körpereigenes Protein, das Dauerstress verhindert
- Der Schaltplan der Denkmaschine
- New Insight Into the Brain’s Ability to Reorganize Itself
- Human Gender Roles Influence Research on Animals, Swedish Biologists Argue
- Masked Fears: Are Fears That Are Seemingly Overcome Only Hidden?
- An afternoon nap tunes out negative emotions, tunes in positive ones
- The power of lonely
- Looking into Ramachandran’s broken mirror
- The mathematics of being nice
- Wissenschaft kann irren – Doch nur banale Ursache für den sogenannten Initialieneffekt
- How Free Is Your Will?
- Researchers Challenge E.O. Wilson Over Evolutionary Theory
- Is God always on the right?
- ‘Knowing It in Your Gut’: Cross-Talk Between Human Gut Bacteria and Brain
- The Trouble With Teens
- Brain chemical influences sexual preference in mice
- Die Kratz-Infektion – Jucken steckt ähnlich wie Gähnen an
- Lessons for Japan’s Survivors – The Psychology of Recovery
- Wie sich das Langzeitgedächtnis festigt
SHOWNOTES
Ein Überbleibsel aus der Fremde sind die Conversations With 17 Complete Strangers von Savium, ebenso wie Strange and Beautiful von Michael and Spider. Weiter auf der Gitarenschiene ist All is now von John Gilliat und wir enden mit Sunday Morning von David Cyr.