Persönlichkeitstests und …
BLOG: braincast

Braincast 193
"Sie sind durchsetzungsstark, doch selbstkritisch und offen für andere Menschen" – Erkenntnisse dieser Art verdient man sich durch psychologische Tests in vielen Zeitschriften. Die Ergebnisse sind womöglich nicht ausnahmslos verlässlich. Eine Art Bedienungsanleitung …
MP3 File Dauer: 18:09
Auf eine Art passend zum Thema eine kurze Einführung in die Sozialpsychologie. Mit der Bitte um Beachtung des dazugehörigen Kommentars … Der street wear link zu Angela Herb geht über Mind Hacks – dort habe ich´s gefunden, dort sind beide Kollektionen verlinkt.
NEWS
- Crowded Houses: Why Our Peripheral Vision May Not Be as Random as We Think
- Alcohol distills aggression in large men
- Infants Do Not Appear to Learn Words from Educational DVDs
- For a long life, smile like you mean it
- Hände hoch für gute Laune – Bewegungen als Erinnerungsstütze
- Vitamin D macht das Immunsystem scharf
- Depression’s Cognitive Downside
- How Can Meditation Help Us Cope with Long-Term Stress?
- Ernährung von Schwangeren ändert Genaktivität des Nachwuchs
- Genvariante macht schmerzempfindlicher
- Exposure to Letters A or F Can Affect Test Performance
- The Psychology of the Taboo Tradeoff
- Ritalin soll Konzentration und Lernfähigkeit verbessern
- Decision-makers betrayed by their wide eyes
- The remote rural community that thinks letting someone die is as bad as killing them
- A man with virtually no serotonin or dopamine
- Immunabwehr verstärkt Schlaganfall
- If Bonobo Kanzi Can Point as Humans Do, What Other Similarities Can Rearing Reveal?
- After a Fight With a Partner, Brain Activity Predicts Emotional Resiliency
- Reminder of disease primes the body and mind to repel other people
- Guido Westerwelle und die Neuroanatomie der Aufmerksamkeit
SHOWNOTES
Sehr schönes Stück: Lady Labyrinth von Ludovico Einaudi. Mit zu viel Gesang, aber sehr schönem Beat kommt Shine on von Dreaming Blue. Zur Veranschaulichung des Komplexen soll Station von Esselfortium dienen.
Hände hoch für gute Laune
Auf-/Abwärtsbewegungen als Erinnerungsstütze? Dieser Versuch ist mehr als fragwürdig.
Denn bei der geschilderten Versuchsanordung werden nicht nur die Hände auf-/abwärts bewegt sondern gleichzeitig auch der Kopf und die Blickrichtung. Man kann also das Versuchsergebnis nicht eindeutig auf Handbewegungen zurückführen.
Wie stark die Kopfhaltung unsere Gefühle beeinflusst, kann man leicht selbst ausprobieren: Dazu braucht man bloß den Kopf nach vorne sinken lassen (wie wenn man sehr traurig ist) – wenn man dann einen Finger vorne unter das Kinn legt und den Kopf langsam hoch schiebt, dann wird man sich plötzlich leicht und angenehm fühlen; wenn der Kopf aufgerichtet ist. Denn: Unser Gehirn vergleicht immer die aktuelle Position von Körperteilen mit im Gedächtnis gespeicherten Erfahrungen.
Und wenn der Kopf aufrecht ist, dann geht´s uns gut.
Nicht umsonst sagt man ´Kopf hoch´, wenn jemand traurig ist – denn diese Position hat eine neuronale Entsprechung, die für gute Laune, positives Erleben steht.