Lamarck´s Evolution – 2
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 324
Die Weissmann-Barriere verhindert, dass individuelle Adaption von den Eltern zum Kind springt. Warum haben dann bedrohte Vögel kleinere Kücken? Mit größeren Flügeln? Warum werden Fische kleiner? Und wie hat eigentlich Ihr Opa gelebt?
MP3 File Dauer: 14:50
Aktuelle Funde und auch mal ein Kommentar zum Zeitgeschehen auf Google+
NEWS
- ADHD: Ten Years Later
- Vätern in die Hose geschaut
- Parents’ Genes May Influence Children’s Back to School Fears
- Babies perk up to sounds of ancient hazards
- Capturing Brain Activity With Sculpted Light
- Brain Circuitry Loss May Be an Early Sign of Cognitive Decline
- With Horses and iPads, Autistic Children Learn to Communicate
- Buchstäblich vibrierendes Geschmackserlebnis
- Winning Hearts with Weak Arguments
- Regulator macht genetischen Mausmann zum Weibchen
- Ameisenfarmer halten sich bewaffnete Söldner
- Update on Ketamine in Palliative Care Settings
- Börsen-Algorithmen jagen im Rudel
- Orang-Utans kündigen ihre Reisepläne im Voraus an
- Who’s Got Guts? Young Infants Expect Animals to Have Insides
- Kids Have Emotional Connections to Parents’ Music
- Autism Gene Stunts Neurons, but Growth Can Be Restored
- Brain Atrophy Linked With Cognitive Decline in Diabetes
- Bad acts spark a ‘cheater’s high’ – People get a charge out of running victimless scams
- Drug addiction: The complex truth
SHOWNOTES
Harmlos ist die Musik: Heavy Water von 1000psi, in der von There Is No End von EsGi und A Fresh Start (particle voyager) von Guitorb.
Reduzierter Lamarck
Dass Lamarcks Lehre der Vererbung erworbener Eigenschaften von totalitären Regimes missbraucht wurde, führt leider immer wieder dazu, dass man seinen Beitrag zur Evolutionstheorie schmälert. Übrigens liefert die moderne Biologie ja gerade Belege dafür, dass Lamarck zum Teil Recht gehabt haben könnte (Epigenetik: Wie erworbene Eigenschaften vererbt werden können).
In dieser Rezension in Nature werden Lamarcks Beiträge zur Evolutionstheorie umfassender gewürdigt.
Gemäß den theoretischen Kriterien von Franz Wuketits hat Lamarck in seiner Philosophie Zoologique übrigens schon fünfzig Jahre vor Darwin eine vollständige, auf seinen zoologischen Beobachtungen beruhende Evolutionstheorie vorgeschlagen. Davon erfahren wir bei aller Darwin-Verehrung in den Mainstream-Medien leider nur selten.