Kognitive Filter
BLOG: braincast

Braincast 241
Unser kognitiver Radius ist begrenzt und gefiltert. Das schlägt sich nieder in Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis. Doch auch wenn sie Ehen gefährdet, ist diese gefilterte Realität doch mehr feature als bug. Alles andere wäre ein buffer overflow.
MP3 File Dauer: 25:28
Der Link der Woche geht an das Video zu einem wirklich unglaublichen kleinen Gimmick: dem neurowear "necomimi", via Wired. Und mit unglaublich meine ich unglaublich. Merkwürdigerweise hätte meine Frau das nicht zu Ostern bekommen wollen …
NEWS
- Women who start periods early likelier to have girls
- This Tech Bubble Is Different
- Ist der IQ eine Messgröße für die Intelligenz oder für das Bemühen?
- Thinking Outside the Column: New Insights Into Brain Structure Reveal New Facets of Information
- Itch Receptors Work Through Pain Receptors on Sensory Neurons
- Scientists Identify Genetic Risk for Major Depression
- Wir Methusalems
- Mirror Neuron System in Autism: Broken or Just Slowly Developing?
- Amygdala Detects Spontaneity in Human Behavior: Study of Jazz Musicians Reveals How Brain Processes Improvisations
- Why do we remember some dreams but not others?
- Farbtupfer im Grau – Positiver Nebeneffekt: Depressive Menschen treffen bessere Entscheidungen
- Military Social Influence in the Global Information Environment: A Civilian Primer
- How the Illusion of Being Observed Can Make You a Better Person
- Besser denken unter Strom
- Why the Eye Is Better Than a Camera at Capturing Contrast and Faint Detail Simultaneously
- Why the truth will out but doesn’t sink in
- The Reason We Reason
- Thoughts of death increase the appeal of Intelligent Design
- Scientists Afflict Computers With ‘Schizophrenia’ to Better Understand the Human Brain
- Teen survey reveals gene for happiness
- Universal Signaling Pathway Found to Regulate Sleep
SHOWNOTES
Wir beginnen mit Beat und Gitarre: Slow to Exhale von Reaving Richmond. Dann das nette kleine July Moon von Brian McRae. Nochmal latent rockig ist Smooth Sailing von Colie Brice. Und dann zehren wir nach wie vor vom Mond, mit Bells of a moon von Darren Scott Nesbit und Half Moon Bay (Feeding The Pelicans, Bitch!) von Big La vs. Todd. Nett ist´s allemal. Der Schluss ist Umeboshi Mix von Alex Brooke.