Hell is other People?
BLOG: braincast

Braincast 127
Nein, entgegen des Titels geht es nicht nur um die Nachteile von Rudeln und Gemeinschaften. Aber es lauern doch einige Herausforderungen auf den, der nicht alleine in seiner Höhle wohnen will. Und viele Chancen.
MP3 File Dauer: 23:46
Ein typisches Opfer der modernen Gesellschaft offenbart sein Seelenleben: Woody Allen spricht über seine Psychotherapie. Dann natürlich, wie versprochen, Biologie nach Waalkes-Art. Als dritten im Bunde noch Stephen Colbert – einer der intelligenteren Vertreter der amerikanischen Comedy – mit einem durchaus interessanten Beitrag zur Erziehung: Psychopharmaparenting – vielleicht müssen Sie runterscrollen. Ein Dreierpack von Weisheit und Kultur: viel Vergnügen!
NEWS
- Unbewusstes schlägt Bewusstsein
- Colic psychology
- Die Macht der Hormone
- Kommando: Zugreifen! – Wie Prothesen Gedanken lesen
- Riskanter Alleingang – Wenn Gefahr droht, ist Nachahmen sinnvoll
- Illusion verändert Körpertemperatur Schau mir in die Augen, Kleines!
- Oldsters’ New Fountain of Youth: Video Games
- Wann Kinder freiwillig teilen
- How to Disown a Body Part
- Why you should go with your gut feeling
- Die unausweichlichen Folgen des Alterns
- Kinderduft senkt Testosterongehalte in Affenvätern
- Wilder Penfield, Neural Cartographer
- Look Closely, Doctor: See the Camera?
- Subconscious Decisions: Voting in Churches and Buying Designer Labels
- Why the world is a happier place
SHOWNOTES
Ein Knaller zum Anfang – eine Schande, da drüber zu quatschen: Alexander Blu mit Concert. Auch sehr schön in Beat und Melodie ist Coming Clean von Milo Firewater. Als typisch soziales Vorkommen der dritte Titel: Trauma on the Dancefloor von Briareus. Der Schluss ist ein echter Hammer, der nett und blues-jazzig beginnt und dann ausflippt – und damit wohl alle Facetten sozialen Lebens vertont: Hyperion von Deerfoot.
Hallo,
ich dachte zur Ehrenrettung der Stubentieger, aber war dann doch nichts.
http://mp3.swr.de/swr2/wissen/sendungen/swr2-wissen-die-menschenkenntnis-der-tiere.12844s.mp3
Leider ohne Alex.
Für Insider worauf stehen die Elephanten,
auf Kühen.
Gruß Uwe Kauffmann
127 – eine nichtssagende Zahl?
Evtl. war’s Ihnen bei Folge 128 (128 = 2 hoch 7) schon aufgefallen… Auch 127 ist eine interessante Zahl, denn sie ist die eine / einzige (“1”) Zahl, die in der binären Darstellung (Basis “2”) aus sieben (“7”) gleichen Ziffern besteht, eben 1111111. Das würde ich nicht als “nichtssagend” bezeichnen. Vermutlich haben die Mathematiker recht, wenn sie sagen, dass jede Zahl eine besondere, bemerkenswerte, interessante Zahl ist…
@ Andresen
Nein – überhaupt nicht. Auf dem Auge bin ich offensichtlich blind. Schade, dass die “Bedeutung” bereits durch ist 🙂
Danke!
127 ist keine nichtssagende Zahl, weil keine Zahl nichtssagend ist. 127 ist z.B. prim und 127 ist z.B. (2 hoch 7) – 1.
Ihr Podcast mag interessant sein, ich habe es aber nach 5 Minuten abgebrochen, weil mich die ständige Hintergrundmusik extrem nervt. Wozu soll die denn gut sein? Geht es wirklich nicht ohne ständige Musikberieselung?