Fehler – 2
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 273
Teil zwei zum Fehler ist versöhnlich, denn: woraus schlussendlich lernen wir? Eben, und das zeigt sich ganz tief in unserer Biologie. Eine Episode für jeden, aber besonders für Vorgesetzte, Eltern von Achtjährigen und Bezweifler des äffischen Bewusstseins. Dazu geht es ums Bauchhirn.
MP3 File Dauer: 23:54
Aktuelle Funde und ab und zu ein Kommentar zum Zeitgeschehen auf Google+ NEWS
- Bias in Decision-Making Leads to Poor Choices and Possibly Depression
- In Recognizing Faces, the Whole Is Not Greater Than the Sum of Its Parts
- The woman who grew phantom fingers that she’d never physically had
- More Trans Fat Consumption Linked to Greater Aggression, Researchers Find
- Get Me out of This Slump: Visual Illusions Improve Sports Performance
- Scientists Tap the Cognitive Genius of Tots to Make Computers Smarter
- Why Interacting with a Woman Can Leave Men “Cognitively Impaired”
- Mit Viren gegen den Krebs im Kopf
- Signale gegen das Chaos – Molekularer Güterverkehr sorgt dafür, dass Zellbestandteile den richtigen Weg finden
- Lowly worms are closet brainiacs
- Enclothed Cognition
- Retina can help reveal brain health
- Few Genes Control Neuronal Function
- Grippevirus manipuliert epigenetische Regulation der Zelle
- Scientists Identify Neural Activity Sequences That Help Form Memory, Decision-Making
- Evidence Builds That Meditation Strengthens the Brain
- How killing begets more killing (of bugs)
- Sexually Rejected Flies Turn to Booze
- After the climax – New science offers tantalizing insights into the meaning of what we do post-sex, from sleeping to cuddling
- Neu auf dasGehirn.info ist ein wunderbares Audio von Uli Pontes über Akustische Täuschungen, ein Hirnscanner, unser Blick in die Medien mit dem schönen Titel Gerechtigkeit, Dummheit und Gedankenlesen und ein Text über Geschmacksver(w)irrung
SHOWNOTES Versöhnliche Musik: Clear Air Turbulence von More Human Than Human und Coming Clean von Milo Firewater.
Das Bauchhirn
Das was hier Bauchhirn genannt wird, nennen die Chinesen unteres Tan-Tien und die Japaner Hara. Im Yoga wird dieser Bereich Nabel- oder Solarplexus-chakra genannt. In den Kampfkünsten oder im Chi Gong wird der Bereich unterhalb des Bauchnabels als Sitz der Lebensenergie betrachtet und gilt als Zentrum des Qi. Freilich ist das jetzt keine wissenschaftliche Betrachtungsweise, aber mir fiel spontan auf, dass da dasselbe Gebiet gemeint ist.