Das Absolute des Relativen
BLOG: braincast

Braincast 225
Alles ist relativ. Das gilt für Ratten, die eine Überdosis zuhause überleben genauso wie für Wahrheiten, Glück und Elend. Gefangen in der Situation allerdings erleben wir sie als absolut. Ein besinnliches Thema. Als Zugabe: Gehirn&Geist von Mann und Frau.
MP3 File Dauer: 32:19
Hier der Link zu genanntem TED-Talk: Zainab Salbi: Women, wartime and the dream of peace
SCHÄTZFRAGE
Die richtige Antwort auf die Frage nach der potentiellen Dicke eines Sehnervs bei höchster Auflösung über die ganze Retina lautet: wie ein Elefantenrüssel, B.Gewonnen haben …
— je ein Abo von Gehirn&Geist:
- Bea Hellweg
- Heinz Fischer
- Thomas Natzel
- Dennis Carpentier
- Johannes Slotta
— Das Buch Denken hilft zwar, nützt aber nichts von Dan Ariely geht an David Winzler,
— sein zweites, Fühlen nützt nichts, hilft aber, an Hendrick Schicke und Steffen Keller
— und schlussendlich Das Gehirn von Rita Carter an Dirk Sauer.
Viel Vergnügen und fröhliche Weihnachten!
(Und jetzt fixieren Sie im obigen Satz doch mal das fette d und achten Sie darauf, wieviele Buchstaben Sie rechts und links davon noch klar erkennen können …)
NEWS
- Tracing the Spark of Creative Problem-Solving
- Rooting For Swarm Intelligence In Plants
- Train Your Brain!
- Face Memory Peaks Late, After Age 30
- Sanierung im Oberstübchen – Forscher geben Alzheimer-Mäusen ihr Gedächtnis zurück
- Aus der Reihe getanzt – Schlafmangel beeinträchtigt die Kommunikation bei Bienen
- The Molecules of Fear
- Schlafen macht schön- Forscher belegen die Wirkung des Schönheitsschlafs
- Where Unconscious Memories Form
- Liar, liar! Brain circuit predicts others’ honesty
- Exploring How Partners Perceive Each Other’s Emotion During a Relationship Fight
- Die Frau ohne Angst – Hirnschädigung hilft Forschern beim Verstehen von Angstreaktionen
- Literarisch gespiegelt – Bücher helfen beim Rekonstruieren der menschlichen Kultur
- The Improvisational Brain
- Klänge mit Gefühl – Musik-Interpretation verstärkt Hirnreaktion beim Hörer
- Typisch Italiener – Akzent entscheidet über die ethnische Zuordnung
- 78 Prozent der US-Amerikaner sind Kreationisten
- Creativity vies with language in brain
- Harder-to-read fonts boost student learning
- Where is my mind?
- Nur die Mutterstimme aktiviert Sprachzentren
- Was Affenmädchen mögen – Das Spielen mit Puppen liegt Schimpansenmädchen im Blut
- Kein Telent zum Finden – Autisten haben Schwierigkeiten beim systematischen Suchen
- Gesundheitsrisiko Arbeitszeit
SHOWNOTES
Zur Weihnacht pianöses – drei wunderschöne Stücke: Variation on Bolero von theStark, Impromtu for Six Pianos von Ash Verjee und Winter Wind von Jon Schmidt.
Apropos relativ…
… wenn es um die Relativität von Ängsten, ob vor der nuklearen Apokalypse (sei sie nun militärischer oder ziviler Art 🙂 oder Terroristen, sollte man unbedingt diesem Gedankengang von Volker Pispers folgen: http://thurly.net/0bod
Und nichts ist heute so relativ, wie der Wahrheitsgehalt unserer Medien. Was die uns täglich um die Ohren hauen, hat mit Journalismus nichts mehr zu tun. Egal was man liest oder was man guckt, es ist irgendwo abgeschrieben und geklaut, nicht recherchiert. Reuters, dpa und Wikipedia.
Vor Terrorismus habe ich heute nicht mehr Angst als in den 80ern, und die atomaren Ängste sind in ihrer Halbwertszeit an jene des Atommülls gekoppelt…
MfG, jp