Denkanstöße – Schöne neue Neurowelt
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 208
"Durch die Entwicklung der modernen Hirnforschung stellen sich alarmierende Fragen". Die betrachten wir genauer durch die an dieser Stelle vielleicht etwas starke Brille von Rüdiger Vaas. Dazu Wissenswertes über den Hippocampus mit Helmut Wicht.
MP3 File Dauer: 37:01
Nach wie vor bin ich im Sommermodus, die nächste Episode kommt wieder erst in zwei Wochen. Schönen Urlaub Ihnen!
NEWS
- Want to get off to sleep? Ask your astrocytes nicely
- Die Erinnerung kehrt zurück – Lithiumtherapie heilt Fruchtfliegen von Alzheimer
- Depression makes the world look dull
- We’re happier when busy but our instinct is for idleness
- Dan Ariely: Do the right thing
- Consumers Love Underdogs
- The Healing Effects of Forests
- Schwerwiegende Folgen – Kindesmisshandlung steigert Risiko für Herzerkrankungen enorm
- Alzheimer könnte angeboren sein
- Nase ans Steuer
- Miteinander Reden bringt Hirne in Gleichklang
- Can You Ask a Pig If His Glass Is Half Full?
- Verliebt, zufrieden und gesund – Unzufriedenheit in der Beziehung schadet dem Herz
- Serotonin cell discoveries mean rethink of depression
- A Backseat Driver in The Brain? dPFC helps you find your way; vlPFC may just say "wrong turn!"
- Two varieities of reinforcement learning: Striatal & Prefrontal/Parietal?
- Why music is good for you
- What’s Really Human? – The trouble with student guinea pigs
- Reise ins Vergessen – Die richtigen Tagträume verdrängen unangenehme Erlebnisse
- Einsamkeit schadet genauso wie Rauchen
- Geste verrät Denken – Politiker betonen positive Aussagen mit Bewegungen ihrer dominanten Hand
Akustische Urlaubskarte
Hi Arvid,
danke für die schöne “akustische Urlaubskarte”! Wenn ich Helmut im Interview lausche, stelle ich ihn mir ebenfalls urlaubig vor. Er hört sich ein wenig an, als tauche er im Meer – vermutlich auf der Suche nach Seepferdchen…
Liebe Grüße!
PS: Während eines Gewitters blitzt und donnert es hier und da, aber nicht überall. Während eines “Bloggewitters” blitzt und donnert es ebenfalls hier und da: in verschiedenen Blogs (etwa der SciLogs), aber nicht in allen 🙂