Bedeutsamkeit
BLOG: braincast

Braincast 125
Große Wahrheiten lauern am Wegesrand auf den, der hinsieht. Das hat diverse Vor- und Nachteile: Bedeutsames macht das Leben einfacher, kann aber auch zu Vorurteilen und Verschwörungstheorien führen. Wir besprechen Entstehung, pro und contra.
Weiter unterhalte ich mich mit Vinzenz Schönfelder – den Sie vielleicht aus seinem Grenzen-Blog in der direkten Nachbarschaft kennen, über seinen Artikel Virtuelle Realität zum Anfassen im aktuellen Heft von Gehirn&Geist.
MP3 File Dauer: 32:58
Der Urlaub ist schon vorbei – im Thüringer Wald, sehr zu empfehlen, wunderschön zu begehen, angenehm einsam, und damit völlig unverdient ganz schlecht beworben … Gleichwohl bleibe ich noch einmal mehr im Sommermodus, bevor die Realität mich wieder einholt. Wir hören uns also wieder in zwei Wochen.
Und schliesslich gibt es die Gewinner des Buches gedankenlesen.info von Stephan Schleim. Es sind Matthias Becher und Christoph Reichelt. Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen!
Hier wie versprochen die Columbia University Video Lectures – viel Vergnügen!
NEWS
- Autism Genes That Control Early Learning
- Astrocytes are rising stars
- Die Suche nach der Quelle aller Schönheit
- Frühes Schubladendenken-Schon Kleinkinder erweitern mit Gruppierungen ihr Gedächtnis
- Schlafentzug stört den Erinnerungsvorgang – Kaffee hilft
- To Trust or Not to Trust: Ask Oxytocin
- How Your Brain Can Control Time
- Frauen denken einen Schritt weiter
- Die alte Leier – Gleiche Hirnstrukturen zur Lautäußerung bei Fischen und Säugern
- Old hayfever treatment could be best Alzheimer’s drug
- Values, taste perception and psychological blind spots
- Mirrors Don’t Lie. Mislead? Oh, Yes.
- Novelty seekers are biased to the right
- Wie Antidepressiva-Nebenwirkungen gestoppt werden können
- Verschleißfreies Altern
- Ab 48 Jahren sind Männer glücklicher als Frauen
- Rauchen lässt Immunsystem überreagieren
- Tough Choices: How Making Decisions Tires Your Brain
- Between a Rock and a Hard Place: Thinking about Morality
- Die sieben größten Rätsel der Hirnforschung
- Wie Infektionen die religiöse Vielfalt beeinflussen
- Why we think we’re better than the rest – it’s not all vanity
- Decision Making in the Brain: Eavesdropping on Neurons
- The Nose, an Emotional Time Machine
- Madness: Price of a Big Brain?
- Folklore gets it wrong on love matches
- Eat less, weigh more
- Chinesische Parkengel und Vierfeldertafeln
SHOWNOTES
Wir beginnen easy listening: Just Gone von Electrix, machen ganz ruhig weiter mit David von Gary, heben die Laune mit Christophe Goze and Breathing und – endlich mal wieder Jazz – enden mit Kerry Politzer und Watercolor – womöglich ein Metheny- Zitat …
Bedeutsamkeit
Der Beitrag scheint so Bedeutsam, dass es den Kommentatoren die Sprache verschlagen hat.
Ich breche das Schweigen um mich für den Podcast zu bedanken ;-).
doppeltes Danke
…. für die verlinkten Links 🙂 Echt formidable.
Viele Grüße,
Sterne
und zurück:
Danke, DANKE!
Hey Arvid,
alle News mit Link! Sehr schön!
Hast du auch Ilmenau/Thr. besucht?
Hirnanatomie, Braincast 119
Hallo Herr Leyh,
gerade schaue ich Ihnen via Video bei der Präparation eines Gehirns über die Schulter, sehe das Zögern mit einem Anflug von Ekel in Ihrem Gesicht, erinnere mich an Studienzeiten und meinen eigenen Präpkurs vor 30 Jahren in den heiligen Hallen der Anatomie der Charité (damals auch ohne Handschuhe)und – ich fass es nicht – habe den stechenden Formalingeruch in der Nase.
Ihre Braincasts sind mir ein echter Gewinn!
Beste Grüße
E.B.Far
Vielen Dank für die ausführlichen Links in den Shownotes! Das wertet den Braincast fast nochmal um 100% auf 🙂
Jetzt wird erstmal Recherche über Astrozyten betrieben.
@ Far, @ Portain
Vielen Dank für Dank und Lob!
(Schreiber leben eigentlich nur davon 🙂