Auch gruselig: Cotard und Capgras
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 207
Diesmal zwei verstörende Kapitel aus dem Buch der Psychiatrie: Beim Capgras-Syndrom werden die Angehörigen der Patienten durch Doppelgänger erstetzt, Cotard-Patienten sind gar davon überzeugt, sie seien tot. Plus: Steve Ayan über das Selbst.
MP3 File Dauer: 36:58
Dan Dennett erklärt das Bewusstsein. In drei Minuten!
Wir machen Urlaub, die nächste Episode kommt erst in zwei Wochen.
NEWS
- Why men are attracted to women with small feet
- Our Brains Are More Like Birds’ Than We Thought
- Classical music moves the heart in vegetative patients
- Social media and sentiment mining
- Homeopathy as witchcraft
- First class in the mile high therapy club
- Can a Stimulating Life Ward Off Cancer?
- Football results influence voters
- Musical Skill Reflects Working Memory Capacity in Addition to Practice Time
- The Stressful Situation of Religious Zealotry
- Mitgliedschaft verpflichtet – Erdmännchen geben Traditionen ausschließlich in der Gruppe weiter
- Heimvorteil für Kampfmäuse
- Mit Rhythmus gegen Schlaganfall
- Discovering the Virtues of a Wandering Mind
- All Joy and No Fun
- Inhibition INCREASES the BOLD Response (’nuff said)
- Hören hilft Sehen – Sprache verbessert optische Wahrnehmung
- Faking It: The Psychological Cost
- Unlocking lives trapped in limbo
- Think You’re Operating on Free Will? Think Again
- Üben will gelernt sein
- Alpha, beta, gamma: The language of brainwaves
- How facts backfire
- The Creativity Crisis
- Antiaging Protein Also Boosts Learning And Memory
- Aldous Huxley’s final trip
- The Only Child: Debunking the Myths
- Übergewichtige junge Männer sterben früher
- Body Shape May Affect Mental Acuity
- Hirn führt Selbstgespräche mittels elektrischer Felder
- Enhancing Brains
- Befehl zur Luftveränderung
- Blind Mice Can ‘See’ Thanks to Special Retinal Cells
- Zentimeterentscheidung
- Smoking Mind Over Smoking Matter: Surprising New Study Shows Cigarette Cravings Result from Habit, Not Addiction
- Why Johnny Can’t Name His Colors
- Perfectionism as a health risk
- In an octopus’ garden
- You can’t fight violence with violence
SHOWNOTES
Keine kleinen Fische diesmal, wir beginnen mit James Clarke und seiner Version von Bach´s berühmter Toccata. Weiter geht es schräg, mit dem Two Star Symphony Orchestra und der Goblin Attack.
Lob 😉
Toller Beitrag,
sehr spannend finde ich auch die Vorträge zum Thema von VS Ramachandran, zu finden auf TED.com