Angst im Hirn: die Amygdala
Braincast 78
Eine der einflussreichsten Strukturen im Hirn ist die Amygdala. Und ihr Job ist einer der verantwortungsvollsten – schon kleinste Anzeichen von Bedrohung lassen sie schneller ticken und sorgen dafür, dass uns wir uns selbst erhalten bleiben.
Weiter berichtet uns Steve Ayan aus der Redaktion von Gehirn&Geist Wissenswertes und Wissenschaftliches über Onlinedating.
Die Gewinner des Trainerheftes von Gehirn&Geist sind:
Adam Macurek
Susanne Henning
Gerd Loch
Aleke Nolte und
Valérie Hauswirth
Sie bekommen in Kürze eine Mail mit der Aufforderung zur Preisgabe des Wohnortes – oder demnächst gleich das Heft.
NOTE: Das ist doch zum K…, schon wieder Metall. Hat jemand eine Idee?
Der Link zu den lachenden Ratten auf YouTube ist dieser, der zu Brainstem aus Pinky and The Brain jener – viel Vergnügen!
Ich dachte an ein wenig fürchterlichen Jazz zur Untermalung, in Richtung Offramp von Pat Metheny. Schlussendlich habe ich aber doch einfach nur genommen, was schon da war. Und das ist nicht schlecht: Der erste Titel ist Crime von Ben Parsons. Spannend allein schon die Band: Astonishing Sod Ape mit Stupitwit. Vorstellbar als Horrortitel, aber dann doch deutlich ruhiger ist Waiting to be Born von Spheric Lounge. Wir enden mit dem hoffentlich furchteinflössenden Lachen in Angels von Studiomig.
Hallo Julia! nd Biofeedback gibt es für viele Körperfunktionen: Puls, Temperatur, Magensäuregehalt, Elektrodermale Aktivität. Wenn ich genau überlege, wird all das über das Nervensystem gesteuert, … Weiterlesen
Hallo, können Sie mir bitte sagen was der Unterschied zwischen Bio- und Neurofeedback ist? Vielen Dank im Voraus! Ansonsten eine sehr schöne und gelungene Seite, … Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Lopez, als ehemalige Jurastudentin wissen Sie, dass Anschuldigungen bewiesen werden müssen. Ihr angeführter Beweis in Form des FAZ Artikels ist da nicht … Weiterlesen
Die bestialische und gesetzwidrige Forschung des Affenhirnforschers Prof. Nikos Logothetis am Max Planck Institut für biologische Kybernetik in Tübingen verschwendet nicht nur seit 20 Jahren … Weiterlesen
Der Affenhirnforscher Prof. Wolf Singer wird seit 40 Jahren nicht müde, auf alle Kanäle die Öffentlichkeit über die Unerlässlichkeit der Tierversuche für den Fortschritt der … Weiterlesen