Alles gelernt …
BLOG: braincast

Braincast 130
Wer beim Stichwort Lernen nur an lateinische Vokabeln denkt, wird ihm nicht gerecht. Denn irgendwie müssen ja auch all die anderen Inhalte in unseren Kopf gekommen sein. Und das sind weitaus mehr, als uns selbst klar ist.
Im Anschluss spreche ich mit Jan Dönges über die Entwicklung der Sprache, ein Thema aus der aktuellen Gehirn&Geist.
MP3 File Dauer: 33:36
Wie gesagt, wir holen die Verlosung zum dreijährigen Geburtstag nach: dreimal gewinnen können Sie Cyber Bionic von Tobias Gremmler. Bei Amazon können Sie reinklicken. Das lohnt sich. Wenn Sie gewinnen wollen, schicken Sie mir einfach eine Mail – Sie müssen nicht die Distanz bis nach Weimar ausrechnen, das Land reicht völlig.
Hier die angekündigte Angeberei. Fragen Sie mich nicht nach dem Zacken südwärts – entweder war der Server von Hipcast krank, oder ziemlich viele Hörer. Wer weiss das schon …
Im allwöchentlichen Link geht es hier zu einer Vorlesung von Damasio – per real.
NEWS
- Wer sind Sie eigentlich? – Gesichtsblinde erkennen zumindest Emotionen
- Eingelocht – Neukaledonische Krähen erkennen Kausalzusammenhänge
- Im Alter ändert sich Belohnung im Gehirn Gen steuert mütterliche Schutzinstinkte
- Erotic self-stimulation and brain implants
- Eyes: A New Window on Mental Disorders
- Judging others by our own capabilities
- Software spots the spin in political speeches
- Erfolg steht Männern ins Gesicht geschrieben
- Genießen Sie Ihre Halluzinationen
- Online gamers are fit – physically if not mentally
- Die Durchleuchtung der Erleuchtung
- Kein Bewusstsein ohne Sprache
- Exposing some holes in Libet’s classic free will study
- Was der Körper über Politik verrät
- Isolation That Chills to the Bone
- Sweet smells lead to sweet dreams
- The Army’s Totally Serious Mind-Control Project
- How ambitious mothers breed successful daughters
- Eine Midlife-Crisis gibt es nicht
- Der Mensch, ein Chamäleon?
- Alzheimer-Krankheit
- This is the brain on age
- Schimpansen erkennen einander am Po
- Baby’s Little Smiles: Building a Relationship with Mom
- Hülsenfrüchte können Genesung fördern
- Der Geist ist reicher ausgestattet, als wir glauben
- Window of opportunity for stroke treatment widens
- Wie man Schokolade dosieren sollte
- Antidepressants may harm male fertility
- In die Irre geschickt – Altbekanntes Defizit bei Kindern ist Folge des Versuchsaufbaus
- Metaphors of the Mind: Why Loneliness Feels Cold and Sins Feel Dirty
- Human memory capacity is mahusive!
- Warum man auf Auktionen immer zuviel bezahlt
SHOWNOTES
Motivierend beginnt das Lernen mit dem wunderbaren Pluto plays Ping Pong von Electrix, das ohne Gesang noch schöner wäre. Ein Deutscher übrigens. Lazy Finger von Deep Sea Dust wird schon etwas kantiger und leitet über zu Try Out von Aramitsu – das kann man wörtlich nehmen, Jazz gehört bestimmt zu den Musikarten, die der Mensch erst lernen muss. Der Abschluss ist ein Pianostückchen, das bei jedermann durchgehen sollte: Jon Schmidt mit All of Me.