20 Jahre Apple
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 180
Hier mal was ganz anderes: Ein privates kleines Jubilate zum Thema Apple. Hochgradig subjektiv, versetzt nur mit einem Hauch Sozialpsychologie. Inklusive einem Blick zurück in die Realität der späten 80er.
MP3 File Dauer: 19:50
NEWS
- Mein Freund, das Monster
- Why pain sometimes lingers – Animals have nerves that can make a soft caress painful
- The illusion of a universe in our own back yard
- „Nicht ohne Gehirn“ – philosophische Implikationen der Leitidee der kognitiven Neurowissenschaften
- Was Empathie und Stress verbindet
- Angriff auf das männliche Gehirn
- Meditation Halves Risk of Heart Attack
- Your Brain on Books
- Testosterone-status mismatch in a group is linked with reduced collective confidence
- Das sagt Pinker über Malcolm Gladwell, Eclectic Detective. Und hier die Replik: Pinker on "What the Dog saw"
- Unausgeschlafene Taktik
- The Brain: Humanity’s Other Basic Instinct: Math
- Bigger Not Necessarily Better, When It Comes to Brains
- Toddlers insensitive to fear go on to commit crimes
- Good News/Bad News Update on Nucleus Accumbens DBS for Treatment- Resistant Depression
- Boosting Cognition in Down Syndrome
- Heilende Hände – Berührungen von Verwandten lindern Leiden von Krebspatienten
- Alzheimer’s gene therapy trial takes another step
- Abwehrtruppen im Wahn
- Monkey See, Monkey Do, Monkey Connect
- Geräusche helfen beim Lernen im Schlaf
SHOWNOTES
Nettes ambientiges Hintergrundrauschen in dieser Episode, beginnend mit Loor Ambient und Poseidon, dann dem thematisch passenden Time Warp von Lee Barry, dem sehr schönen Roll Credits von Mercury Sol.
Apple Rules!!!
Apple ist die Beste Firma! 😉
@Paul
ROFLPIMP
Tod allen Fanatikern!
Erstaunlich – da palavere ich seit Jahren über wirklich Essenzielles, aber die kontroversesten Mails spült mir eine Episode über Apple in den Briefkasten. Dabei zeigt sich, wie hier auch, ein Graben zwischen erfüllter Fan-Glückseligkeit und Verärgerung. Wirklich locker war nur “mein Mann bei Microsoft”.
Was mir offensichtlich misslang zu verdeutlichen ist, dass ich diesen massiven Erfolg der letzten Jahre nicht NUR positiv sehe. Schlussendlich dominieren auch bei Apple die Marketingleute, und im Hintergrund laufen – womöglich – Sachen wie diese:
http://www.macnews.de/news/120484.html
Völlig kritiklos kann selbst ich das nicht sehen, obwohl mein Grad an erfüllter Fan-Glückseligkeit mich mit einer rosa Brille an der Grenze zur Blindheit versieht.
Das schreit nach einem Update
Nun ist es raus! Apple hat unsere Gehirne alle als Geiseln genommen! 😉
http://www.zeit.de/digital/mobil/2009-12/iphone-stockholm-syndrom
Es gibt doch auch sicherlich schon i-Sucht-Selbsthilfegruppen, oder?
Stockholm
Sehr schöner Lacher und nicht nur falsch.
Danke!