10 Jahre Nur in Deinem Kopf
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 175
10 Jahre wird mein Erstling alt – Zeit also, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Denn meine Sicht der Welt hat sich deutlich verändert. Trotzdem, die Grundidee ist dieselbe: unser Erleben der Welt findet statt nur in unserem Kopf. Weiter unterhalte ich mich mit Christian Wolf über die Frage, ob Armut dumm macht.
MP3 File Dauer: 34:47
NEWS
- Resting-state brain networks are stable
- Memory consolidation – a shift from hippocampal to neocortical sites
- Consciousness Is The Brain’s Wi-Fi, Resolving Competing Requests, Study Suggests
- Understanding the Anxious Mind
- Best of the Ig Nobel prizes 2009
- Is Alzheimer’s Like a Strange Form of Brain Cancer?
- Zeitlupe live – Forscher bremsen Bewegungen von Freiwilligen durch elektrische Signale
- Dementia Risk Seen in Players in N.F.L. Study
- The drugs don’t work
- bps: One nagging thing you still don’t understand about yourself
- Tinnitus im Spotlight
- Der Hirnzellen-Numerator
- Listening to Your Pulse
- I Didn’t Sin—It Was My Brain
- Verkappt zur Unsterblichkeit
- Krähen verstehen Schwerkraft
- Are you asleep? Exploring the mind’s twilight zone
- Spike at the end of the tunnel
- Die unendliche Geschichte von der Pille und der Partnerwahl
- Was Fußballtore schrumpfen lässt
- The Encultured Brain: Why Neuroanthropology? Why Now?
- More to Explore
- Monkey Moms Have Madonna Moments
- Innere Uhr tickt anders
SHOWNOTES
Schicker Einstieg: And She Swung von MoShang. Sehr schön ist auch Dreaming von HatHead. Damit es nicht zu ruhig wird, hier das Lied zum Plan: Lazy Sunday von Permanent4. Schönes Stück, schöner Titel: In Time, All Things Return von Sound(e)scape und auch der Schluss mit Cross that line von Sine ist gelungen.
Organspende, Todeszeitpunkt
zu: Spike at the end of the tunnel
Die Beobachtung dass, mit dem endgültigen Abfall des Blutdrucks, noch einmal ein kurzzeitiger EEG-Peak messbar wird, dürfte die Debatte um die Zulässigkeit von Organspenden bzw. des Todeszeitpunktes neu anregen.
Allein die unbegründete Vermutung der Ärzte, dass es sich dabei neben biochemischen Effekten auch um Anzeichen von Nahtod-/Außerkörperlichkeits-Phänomene handeln könne – weist wieder einmal auf grundsätzliche wissenschaftliche Fehler hin: Das Wesen dieser Phänomene wurde bis heute nicht durch seriöse Forschung geklärt.
Van harte gefeliciteerd!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Arvid! Ich wusste gar nicht, dass du schon so lange dabei bist. Zehn Jahre…!
Mich hat nur überrascht, dass du beim Blog-Gewitter nicht mitgemacht hast; andererseits hast du das Thema “Enhancement” ja erst vor kurzem in einem Zweiteiler gehabt… Du bist eben der Trendsetter! 🙂
@ Stephan
Danke, danke!
Stimmt – eigentlich könnte ich Dich re-posten … gute Idee!
Wie ist es in Holland? Geht´s Dir gut??
@ Arvid
Soso, du könntest mich also “re-posten”? Ist das so, wie er Arzt, der nicht mehr über Patientin B. spricht, sondern über “die Leber auf Zimmer zwölf”? 🙂
Die Niederländer sind sehr nett zu mir; jedenfalls dann, wenn ich persönlich mit ihnen zu tun habe. Andernfalls versuchen sie, mich mit ihren Fahrrädern umzunieten. Bisher haben sie’s aber noch nicht geschafft!
Den Rest erzähle ich dir dann gerne persönlich mal.
Das ist
Imbissbuden-Deutsch. Da bist du auch der halbe Hahn mit Pommes rot-weiß. :-p
@all: Nicht doch ….
… wenn schon, dann
“Pommes Schranke”
;-D
Currywurst
Da bin ich nur mal einen Tag unterwegs, und schon werde ich als Vegetarier mit halben Hühnern verwurstet. Mann, Mann, Mann.
Verstehen tu ich es auch nicht, vielleicht kann mir das präzise philosophische Denken helfen: Ich hätte formulieren können “unser Interview” oder “Gespräch re-posten”. Das wäre inhaltlich korrekt gewesen.
Um Dich angemessen reduziert zu fühlen, hätte ich da nicht “das Neuroenhancement reposten” formulieren müssen? Also weg von der Person hin zum Gegenstand des Professionellen?
Ist es vielleicht sogar so, dass Du die Leber des Interviews bist, das sich nun seinerseits bei mir beschweren könnte?
Oder hätte ich gestern einfach nicht so lange feiern sollen?
10 Jahre … Happy Birthday!