Architeuthis – Live!
BLOG: Biosenf
Für alle die es noch nicht gesehen haben und weil es so schön ist: Die Unglaublichen ersten Videoaufnahmen eines Riesenkalmars Architeuthis dux in echt und in der Teifsee und lebendig. Wissenschafler des Nationalen Japanischen Naturkundemuseums unter der Leitung Tsunemi Kuboderas, zusammen mit dem NHC und dem Discovery Channel schafften es schon im July 2012 diesen Riesen zu filmen: Nah den Ogasawara-Inseln, nördlich der Mariannen, gelangen die Aufnahmen in einer Tiefe von 700 m mit einem abgesunkenen Kamerasytem. Erst im Januar wurden sie veröffentlicht.
Das Team bekam anschließend an Bord eines U-bootes den Kalmar sogar mit eigenen Augen zu sehen. Dafür mussten sie dem Tier aber in großer Tiefe bei fast völliger Dunkelheit auflauern, denn nur mit einen Trick ist es ihnen gelungen es anzulocken: Biolumineszentes Licht zieht den Tiefseeräuber an. Warum ist noch unklar, doch Edith Widder, die diese Methode entwickelte, vermutet, kleine Beute zieht so bei Gefahr den Räuber des Räubers an, so dass der Jäger zum gejagten wird. Nicht ganz überzeugend, meiner Meinung nach. Dafür müßte die Beute dem größeren Räuber entwischen können.
Da viele Tiefseebewohner Licht im roten Bereich nicht wahrnehmen, konnte das Team unbeobachtet Filmen. Am 27. Januar wurde eine Doku zur Expedition bei Discovery Channel ausgestrahlt: MONSTER SQUID: THE GIANT IS REAL. Klingt einbisschen albern, aber bestimmt aufregend!
Widder, E. a. (2010). Bioluminescence in the ocean: origins of biological, chemical, and ecological diversity. Science (New York, N.Y.), 328(5979), 704–8. doi:10.1126/science.1174269
Spannende Aufnahmen, die einen beeindruckenden Aufwand erforderten. Interessant ist auch die metallisch glänzende Körperoberfläche des lebenden Riesenkalmars.