Spektrum.de
bildungslücke
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: bildungslücke

making education beta
bildungslücke

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Über das Verschwinden der Informatik in Baden-Württemberg

Neulich meinte ein Kollege zu mir, er könne über diesen Themenbereich eigentlich nicht mehr ohne Polemik sprechen. Genau so geht es mir auch. Also Vorsicht: Dieser Text hat den Charakter einer Glosse. Bitte nur weiterlesen, wer …

04. Jun 2015 | Von Christian Spannagel | 25 Kommentare

Flipped Conference: Erste Erfahrungen

Das Wichtige an Tagungen sind nicht die Vorträge, sondern die Kaffeepausen. Diese Feststellung geistert durch die Wissenschaftswelt, und das auch nicht ohne Grund: Während oftmals lieblos gehaltene Vorträge “ertragen” werden müssen, dabei ca. 50% der Anwesenden …

05. Sep 2014 | Von Christian Spannagel | 12 Kommentare

In eigener Sache: Gib unserem Doppel-MOOC deine Stimme !

Hier mal ausnahmsweise ein Blogbeitrag in eigener Sache. 🙂 Wir – das sind Michael Gieding, Lutz Berger, Martin Lindner und ich – brauchen IHRE/DEINE Stimme. Wofür? Kurz erläutert: Wir bewerben uns bei einer Ausschreibung von iversity und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft …

16. Mai 2013 | Von Christian Spannagel | Keine Kommentare

Wie viel Fach soll es denn bitteschön sein?

Ein ewiger Diskussionspunkt in der Ausbildung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern ist: Wie fachbezogen muss das Studium eigentlich sein? Wie groß sollten die Anteile an Fachwissenschaft und Fachdidaktik sein? Welche fachlichen bzw. fachdidaktischen Inhalte sind relevant? …

10. Mrz 2013 | Von Christian Spannagel | 9 Kommentare

Ein paar Gedanken zum Heiligen Gral

Vernachlässigt hab ich dich, meine liebste Bildungslücke. Entschuldige bitte. Jetzt kümmere ich mich wieder um dich. In Vorbereitung auf einen Vortrag zum Thema „Was ist ein guter Mathematiklehrer? Und was können die Hochschulen dazu leisten?“ …

28. Feb 2013 | Von Christian Spannagel | 6 Kommentare

Gastbeitrag: Von Visionären und Praktikern

Kaum hab ich zwei Beiträge in diesem Weblog geschrieben, gibt’s schon den ersten Gastbeitrag. Der Artikel Wie viel Vision darf sein hatte die Gemüter erhitzt, auch in Twitter. So ist Maik Riecken aka @mccab99 auf …

24. Mai 2012 | Von Christian Spannagel | 57 Kommentare

Wie viel Vision darf sein?

Abstraktion funktioniert so: Man hat jede Menge Konkretes vorliegen, sagen wir, Konkretes A, B und C. Man kommt irgendwie dazu, diese konkreten Etwasse zu vergleichen, in Beziehung zu setzen, und plötzlich fallem einem Gemeinsamkeiten bei …

20. Mai 2012 | Von Christian Spannagel | 26 Kommentare

Aller Anfang

Aller Anfang ist schwer. Sagt ein altes Sprichwort. Und ich finde, es stimmt. Versetzt euch mal in die folgende, vollkommen hypothetische Situation: Ihr habt seit Jahren ein Weblog, das ihr intensiv nutzt und das zu …

31. Mrz 2012 | Von Christian Spannagel | 12 Kommentare

Christian Spannagel
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Über das Verschwinden der Informatik in Baden-Württemberg
  • Flipped Conference: Erste Erfahrungen
  • In eigener Sache: Gib unserem Doppel-MOOC deine Stimme !
  • Wie viel Fach soll es denn bitteschön sein?
  • Ein paar Gedanken zum Heiligen Gral

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    Schlagwörter

    bw flipclass flippedconference gmw14 icm informatik itg medienbildung medienkompetenz

    @dunkelmunkel bei twitter

    Tweets by dunkelmunkel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 bildungslücke | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top