Spektrum.de
Bierologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Bierologie

Weissbier & Wissenschaft
Bierologie

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft & Gesellschaft’

Allerlei

Ein Gastbeitrag über Sprache: Skriptopposition

Heute haben wir einen Gastbeitrag von Jonathan Oberländer. Jonathan befindet sich momentan im Rahmen des European Voluntary Service in Griechenland und interessiert sich für Sprache. Ab dem Wintersemester wird er Computerlinguistik studieren. In seinem Beitrag …

16. Mrz 2011 | Von Bastian Greshake | 2 Kommentare

Von Wortlängen und Wortfrequenzen

Was mir, mangels tiefergehender Expertise, bislang unbekannt war: George Kingsley Zipf gilt als einer der Pioniere der quantitativen Linguistik. Also jenem Bereich mit dem wir uns hier schon ein paar Mal, unter anderem in Verbindung …

15. Mrz 2011 | Von Bastian Greshake | 4 Kommentare

Wieso Zitate auch ohne Geistiges Eigentum wichtig sind

Da hat der Verteidigungsminister also einen guten Teil seiner Doktorarbeit einfach per Copy & Paste aus anderen Veröffentlichungen übernommen. Aus den Hausarbeiten von Erstsemestern, Zeitungsartikeln und wo man halt so fündig wird, wenn man eine …

24. Feb 2011 | Von Bastian Greshake | 5 Kommentare

Wissenschaft, die Medien und ADHS

16. Feb 2011 | Von Philipp Bayer | 7 Kommentare

Mehr Fakten über die Ernährung mit Insekten

Letzte Woche hatte Philipp einen Beitrag über die Vorzüge der Ernährung mit Insekten geschrieben und sich dabei vor allem den positiven Folgen auf den Klimawandel gewidmet. Marcel Dicke (auch ein Niederländer, Insekten scheinen dort ein …

06. Feb 2011 | Von Bastian Greshake | 4 Kommentare

Versuchter Massenselbstmord in Frankfurts City

Bereits im letzten Jahr fand 10^23, von Skeptikern gestartet, in Großbritannien statt. Ziel der Aktion: Ein öffentlich inszenierter Massenselbstmord, mit Hilfe von Homöopathischen Medikamenten. Und bereits letztes Jahr war die Aktion, in Todeszahlen ausgedrückt, nur …

05. Feb 2011 | Von Bastian Greshake | 9 Kommentare

Zeig mir deine Fotos und ich zeige dir deine Freunde

Ganz so einfach ist es nicht. Aber ich hatte mich auf meinem privaten Nicht-Wissenschaftsblog schon mal zumindest theoretisch mit den Möglichkeiten von Geo-Tagging über Google Latitude und Co, und den Auswirkungen auf den Begriff von …

14. Dez 2010 | Von Bastian Greshake | 1 Kommentar

Wieviele Forscher schummeln?

Philipp sagt: Fälle von Fälschungen in der Wissenschaft gibt es viele – mir fällt als erstes Hwang Woo-suk ein, der ca. 2005 eine komplett gefälschte Studie über auf Patienten angepasste embryonale Stammzelllinie in Science veröffentlichte. …

04. Jun 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare

Der Kulli und die Armbrust

Philipp sagt: 1991 fand man in Leiden, Niederlande, die Leiche einer Frau – unversehrt, nur mit einem leicht geschwollenen Auge. Eine Autopsie wurde durchgeführt, und was war die Todesursache? Hinter dem Auge steckte ein kompletter …

24. Mai 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare
Neuere Artikel »

Bastian Greshake
Über das Blog

Philipp Bayer
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon
  • BeersDeCoded – welches Bier ist mit welchem verwandt?
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1
  • Nicht-Reproduzierbare Wissenschaft: Ein Interview mit der Reproducibility Initiative

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik
    • Neurologie
    • Open Access
    • Physik
    • Psychologie
    • Wissenschaft & Gesellschaft
    • Wissenschaft & Medien

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Pioneering Graph Theory – László Lovász
    • Vier Teams kommen ins Finale der SPRIND Challenge „Langfristiger Energiespeicher“
    • Neue Publikation: Was verraten Verschwörungstheorien über uns und unsere Gesellschaft?
    • Neue Wirkstoffe in der Alzheimer-Therapie
    • Hinter der Flagge der Europäischen Union schimmert die Jüdin Mirjam, Maria, Meryem
    • English Translation Of My State Parliament Speech Against Antisemitism on November 9th 2023

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Bierologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top