Die Evolution des genetischen Codes Bastian sagt: Seit der Entdeckung der DNA durch Watson & Crick hat sich einiges getan. Mittlerweile ist das Prinzip wie aus dem Genom, dem Bauplan, nachher funktionierende Proteine entstehen bekannt. Doch wie genau es zum … 05. Juni 2009 | Von Bastian Greshake | 1 Kommentar
Wieviele Forscher schummeln? Philipp sagt: Fälle von Fälschungen in der Wissenschaft gibt es viele – mir fällt als erstes Hwang Woo-suk ein, der ca. 2005 eine komplett gefälschte Studie über auf Patienten angepasste embryonale Stammzelllinie in Science veröffentlichte. … 04. Juni 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare
Grüner Tee gegen HIV? Bastian sagt: Bevor jetzt alle Leser hier ihre Kondome in den Müll wandern lassen und dafür Palettenweise Tee kaufen gehen: Nein, damit kann man sich noch nicht abschliessend vor HIV schützen. Tut mir leid euch … 03. Juni 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare
Happy-Hour für alle! Philipp sagt: Wissenschaftler erfinden oft bizarre Namen für neue Gene. So entwickeln Fruchtfliegen-Embryonen, denen das Gen sonic hedgehog fehlt, spitze Fortsätze am ganzen Körper, so wie der blaue Igel aus den Sega-Spielen. Auch nett: Mutationen … 01. Juni 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare
Mäuse als Modell für die Evolution der menschlichen Sprache? Philipp sagt: Foxp2 ist ein Gen, welches von vielen Wissenschaftlern als grundlegend für die Entwicklung der Sprache des Menschen eingestuft wird. Nein, es ist nicht “Das Gen für Sprache”, wie es die Medien gerne hätten; … 01. Juni 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare
Große Rüben machen nicht immer Freunde Philipp sagt: Enzephalisation liegt vor, wenn das Gehirn eines Tieres größer ist, als sie eigentlich sein sollte (in Relation zur Gesamtkörpergröße). Es wurde oft argumentiert, dass eine erhöhte Gehirngröße auch zu erhöhter Intelligenz führt – … 30. Mai 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare
Der Gesang der Vögel Bastian sagt: Das Singvögel den Gesang von ihren Verwandten lernen ist schon länger bekannt. Doch ganz frei von Genetik ist auch dieser Gesang vermutlich nicht, denn durch kleine Fehler im Nachahmen des Gesangs sollten die … 28. Mai 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare
Wie Trypanosoma sich versteckt Bastian sagt: Trypanosoma brucei, das ist ein kleiner, einzelliger Parasit und Auslöser der afrikanischen Schlafkrankheit. Übertragen wird der Parasit dabei von den tagaktiven Tsetsefliegen. Im Verlauf der Krankheit befällt der Parasit das zentrale Nervensystem seiner … 28. Mai 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare
Nicht du schon wieder! Bastian sagt: Mir geht es recht oft so dass ich gegrüsst werde und ich mich noch lange danach nur fragen kann: Wer zur Hölle war das eigentlich? Und woher sollten wir uns kennen?! Doch eigentlich … 25. Mai 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare
Der Kulli und die Armbrust Philipp sagt: 1991 fand man in Leiden, Niederlande, die Leiche einer Frau – unversehrt, nur mit einem leicht geschwollenen Auge. Eine Autopsie wurde durchgeführt, und was war die Todesursache? Hinter dem Auge steckte ein kompletter … 24. Mai 2009 | Von Philipp Bayer | Keine Kommentare