Spektrum.de
Bierologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Bierologie

Weissbier & Wissenschaft
Bierologie

Artikel in der Kategorie ‘Open Access’

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen. Was ist das? Wie geht das? Und wem bringt das was?

Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon

Unser open source genomics Projekt openSNP, das wir noch immer fast ausschließlich aus eigener Tasche finanzieren, kann man jetzt auch bei Patreon jeden Monat mit einem kleinen Betrag (beginnend bei einem Dollar) unterstützen. Patreon ist …

23. Sep 2015 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Für mehr offene Software in der Forschung!

Wer als Wissenschaftler jemals eine Publikation reproduzieren wollte, um dann auf den reproduzierten Ergebnissen neu aufzubauen, kennt das vielleicht: die Programme, mit denen die Ergebnisse produziert wurden, sind nirgends erhältlich. Vielmehr frustrieren Formulierungen wie “Die …

27. Feb 2012 | Von Philipp Bayer | 5 Kommentare

Unser Open Access

Bastian sagt: Nachdem wir hier so viel Werbung für die ganze Open Access-Bewegung gemacht haben war es Zeit auch mal bei uns selbst anzusetzen und den einzig richtigen Schritt zu machen: Unsere Texte ebenfalls loslassen …

18. Mai 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Open Access – Teil 6: Eine Vision?

Bastian sagt: Open Access, der freie Zugang zu wissenschaftlichen Daten & Literatur ist für manche eine Horrorvorstellung, glauben die Leute doch tatsächlich dass sich mit Wissen dann kein Geld mehr verdienen lässt. Doch ist Open …

18. Mai 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Open Access – Teil 5

Bastian sagt: Ich glaube es ist etwas untergegangen in den Kommentaren, deshalb will ich hier auch nochmal kurz auf einen Artikel bei der Zeit hinweisen: Open Access – Das Denken ist frei. Hier ein kleiner …

17. Apr 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Open Access – Teil 3

Bastian sagt: In Teil 1 gab es eine allgemeine Erklärung wie wissenschaftliches Publizieren funktioniert und in Teil 2 gab es eine Einführung in die Prinzipien von Open Access (OA) und den Unterschied zum traditionellem Verfahren. …

08. Apr 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Open Access – Teil 2

Bastian sagt: Nachdem im letzten Beitrag erklärt wurde wie das mit dem wissenschaftlichem Veröffentlichen im traditionellem Verlagswesen funktioniert schauen wir doch nun mal was genau Open Access im Unterschied dazu ist. Nun, der Name verdeutlicht …

07. Apr 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Open Access – Teil 1

Bastian sagt: Ich wollte euch hier demnächst mal ein paar Dinge darüber schreiben was genau Open Access (OA) ist, was für Vorteile aber auch Nachteile das System hat und so weiter. Doch leider bin ich …

06. Apr 2009 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare

Bastian Greshake
Über das Blog

Philipp Bayer
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon
  • BeersDeCoded – welches Bier ist mit welchem verwandt?
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1
  • Nicht-Reproduzierbare Wissenschaft: Ein Interview mit der Reproducibility Initiative

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik
    • Neurologie
    • Open Access
    • Physik
    • Psychologie
    • Wissenschaft & Gesellschaft
    • Wissenschaft & Medien

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Was die KI ChatGPT post-Jailbreak zu Donald Trump, mir & ihren Zielen in 20 Jahren spricht
    • “all exponentials have to come to an end” — Zum Tode von Gordon Moore
    • AstroGeo Podcast: Wie Marie Tharp die Geologie revolutionierte
    • Wie Orcas Große Weiße Haie jagen
    • A Light Maths Puzzle
    • Sind Orcas beim Fressen wählerisch?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Bierologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top