Spektrum.de
Bierologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Bierologie

Weissbier & Wissenschaft
Bierologie

Artikel in der Kategorie ‘Informatik’

Neues aus der Informatik

Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2

Im Geiste des ersten Teils möchten wir hier zusammenfassen, was wir momentan als benötigtes “Grundwissen” für Bioinformatikerinnen sehen. Vielleicht hilft es ja der einen oder anderen Selbstlernerin. Das allerwichtigste zuerst: Englisch. Selbst falls ihr es …

20. Mrz 2014 | Von Philipp Bayer | 8 Kommentare

Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1

Bioinformatik scheint immer noch eine beliebte Spezialisierung zu sein. Es gibt genug zu tun: Sequenziermaschinen (wie z.B. die neue PacBio RSII oder die Illumina Maschinen die das menschliche Genom endlich für weniger als 1000 Dollar …

17. Mrz 2014 | Von Philipp Bayer | 2 Kommentare

Archäologie der … Betriebssysteme?

In “Computerzeit” ist alles, was vor mehr als 20 Jahren geschah, früheste Vorzeit. Systeme ändern sich rasant, neue Betriebssysteme erscheinen und was vor 5 Jahren funktionierte lässt sich heute nur mit viel Arbeit zum Laufen …

04. Jul 2011 | Von Philipp Bayer | 3 Kommentare

Die OpenData-Challenge

Momentan ist es hier nicht nur so ruhig, weil Philipp und ich faul in der Sonne liegen (oder weil wir gerade in der Uni beschäftigt sind). Denn aktuell programmieren wir beide zusammen an einem kleinen …

11. Apr 2011 | Von Bastian Greshake | 4 Kommentare

Professoren in sozialen Netzwerken

Nachdem wir uns jetzt mit den Vorzügen von elektronischen Patientendaten und den Möglichkeiten des Data-Minings ein bisschen beschäftigt haben, bin ich gestern über eine Veröffentlichung gestolpert, in der es um die Vorteile von sozialen Netzwerken …

29. Mrz 2011 | Von Bastian Greshake | 25 Kommentare

Platon und Objektorientierte Programmierung

Wie nützlich es ist, auch mal über den Tellerrand der eigenen Profession hinauszuschauen, möcht ich heut am Beispiel Platons aufzeigen. Als Informatik-studierender Biologe helf ich wöchentlich anderen Studenten zum Nebenerwerb bei ihrer (Java-)Programmiererei. In einer …

28. Mrz 2011 | Von Philipp Bayer | 18 Kommentare

Data-Mining: Ein Angriff auf die Anonymität?

Nachdem ich in einem der letzten Postings hier die datenschutzkritische Spackeria vorgestellt und auf die Vorteile von elektronischen Daten, besonders in Form von Patientenakten eingegangen bin, möchte ich das gleiche Vorgehen mal aus der anderen …

23. Mrz 2011 | Von Bastian Greshake | 4 Kommentare

Der Nutzen elektronischer Patientenakten

Die Angst hat einige Teile der Bevölkerung fest im Griff. Jodtabletten und Geigerzähler sind, aus Angst vor dem nuklearen Fallout, ausverkauft. Und es ist erst gut ein halbes Jahr her, dass selbsternannte Datenschützer ihrer Angst …

18. Mrz 2011 | Von Bastian Greshake | 4 Kommentare

Versteckt eure Daten: Steganographie in Texten

In unserem hochdigitalisierten Zeitalter wird Kryptographie nicht nur für das Militär immer wichtiger. Sondern auch für jeden Einzelnen von uns. Gerade wenn man potentiell sensible Daten wie seine Bankdaten, Passwörter etc. auf seinem Laptop, auf …

03. Feb 2011 | Von Bastian Greshake | 2 Kommentare

Bastian Greshake
Über das Blog

Philipp Bayer
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon
  • BeersDeCoded – welches Bier ist mit welchem verwandt?
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1
  • Nicht-Reproduzierbare Wissenschaft: Ein Interview mit der Reproducibility Initiative

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik
    • Neurologie
    • Open Access
    • Physik
    • Psychologie
    • Wissenschaft & Gesellschaft
    • Wissenschaft & Medien

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gehirndoping: Substanzen und Werte
    • Wie gefährlich Fake News wirklich sind
    • Klima-Modellierung: die Arbeitschritte
    • QAnons sind keine Verschwörungstheoretiker – Für ein Ende der Verharmlosung
    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Bierologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top