Spektrum.de
Bierologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Bierologie

Weissbier & Wissenschaft
Bierologie

Artikel in der Kategorie ‘Biologie’

Themen zur Biologie

BeersDeCoded – welches Bier ist mit welchem verwandt?

Kleine und große Brauereien produzieren heutzutage eine solche Vielzahl von Bieren, dass es gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten oder neue Lieblingssorten zu entdecken. Wer bei der Auswahl einer neuen Sorte nicht …

18. Juni 2015 | Von Bastian Greshake | 3 Kommentare

Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2

Im Geiste des ersten Teils möchten wir hier zusammenfassen, was wir momentan als benötigtes “Grundwissen” für Bioinformatikerinnen sehen. Vielleicht hilft es ja der einen oder anderen Selbstlernerin. Das allerwichtigste zuerst: Englisch. Selbst falls ihr es …

20. März 2014 | Von Philipp Bayer | 8 Kommentare

Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1

Bioinformatik scheint immer noch eine beliebte Spezialisierung zu sein. Es gibt genug zu tun: Sequenziermaschinen (wie z.B. die neue PacBio RSII oder die Illumina Maschinen die das menschliche Genom endlich für weniger als 1000 Dollar …

17. März 2014 | Von Philipp Bayer | 2 Kommentare

Doktorand im achten Monat

In den letzten paar Monaten war dieses Blog verdächtig ruhig, das hat seine Gründe: Basti hängt in den letzten paar Monaten seiner Masterarbeit und ich bin Doktorand im achten Monat, und das bisschen Zeit das …

04. Nov. 2012 | Von Philipp Bayer | 2 Kommentare

Die Gesetze der Evolution und die Religion II

Im letzten Beitrag habe ich mir angeschaut wieso die Evolution eben nicht nur diejenigen genetischen Varianten fixiert, welche ihrem Träger einen Fitness-Vorteil verschaffen. Der Grund dafür ist genetischer Drift, ein Zufallsprozess der endlich großen Populationen …

30. Apr. 2012 | Von Bastian Greshake | 44 Kommentare

Die Gesetze der Evolution und die Religion

In dem Blog Natur des Glaubens hat Michael Blume einen Artikel von sich verlinkt, der in der Zeitschrift Trilliumreport erschienen ist und den Titel Glauben sie an Gott? Und wenn ja, warum? trägt. Darin geht …

29. Apr. 2012 | Von Bastian Greshake | 51 Kommentare

Der Prostatakrebs, meine Gene und Ich

Vor einiger Zeit habe ich einer Redakteurin des UniSPIEGEL ein Interview zu openSNP und dieser ganzen Personal Genomics-Sache gegeben. Seit letzter Woche kann man das Interview in Print und auch online finden. Leider hat es …

15. Apr. 2012 | Von Bastian Greshake | 2 Kommentare

Genomübergreifende Kooperationen

Weil man es ja eigentlich gar nicht oft genug betonen kann: Wir sind alle transgene Organismen, denn unser Genom ist eigentlich nicht nur unseres. Das ist zumindest das Fazit, welches man aus der Endosymbiontentheorie ziehen …

16. Jan. 2012 | Von Bastian Greshake | 7 Kommentare

Video-Aufzeichnungen unserer Talks

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr. Mittlerweile haben Philipp und ich uns auch etwas von einer anstrengenden Woche in Berlin erholt. Wer leider nicht live dabei sein konnte und auch die Livestreams verfolgen konnte, …

02. Jan. 2012 | Von Bastian Greshake | 1 Kommentar

Jahresabschluss

Die letzten Geschenke sind gekauft und noch nicht verpackt, Philipp ist mittlerweile heile in Deutschland gelandet und damit könnten wir uns eigentlich auch in die Ferien verabschieden. Aber ein paar Sachen wollen wir euch noch …

24. Dez. 2011 | Von Bastian Greshake | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Bastian Greshake
Über das Blog

Philipp Bayer
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon
  • BeersDeCoded – welches Bier ist mit welchem verwandt?
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 2
  • Was man als BioinformatikerIn so wissen sollte – Teil 1
  • Nicht-Reproduzierbare Wissenschaft: Ein Interview mit der Reproducibility Initiative

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik
    • Neurologie
    • Open Access
    • Physik
    • Psychologie
    • Wissenschaft & Gesellschaft
    • Wissenschaft & Medien

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
    • Artists Are Using Poisoned Pixel Cloaks to Protect Their Art From AI
    • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
    • Wasser und Wirtschaftswissenschaft – Das Scheitern der Privatisierung in Großbritannien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Bierologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top