Googles neuer Quantencomputer – Erleben wir gerade den Sputnik-Moment in der Informationstechnologie? Ein Begriff, der den meisten Menschen so unheimlich-bizarr wie aufregend-futuristisch erscheint, drängt in die Sphäre der öffentlichen Aufmerksamkeit. Er kombiniert die technologische Allmacht des digitalen Rechnens mit der ehrfurchteinflössenden Komplexität und Abstraktheit der bedeutendsten physikalischen … 28. Sep. 2019 | Von Lars Jaeger | 24 Kommentare
Mehr Zukunft wagen – Wie wir alle vom technischen Fortschritt profitieren Ein erstaunlicher Widerspruch prägt unsere Zeit. Immer mehr Menschen führen ein Leben in höchstem Komfort, in nahezu totaler Sicherheit und mit einem beispiellosen Mass an Gesundheit bis ins hohe Alter. Gleichzeitig denken die meisten, der … 13. Sep. 2019 | Von Lars Jaeger | 11 Kommentare
Gelähmte können wieder gehen und wir werden immer glücklicher – das Potential moderner Neurotechnologien In Mk 2, 1-12 (Mt. 9, 1-8, Lu 5, 17-26) heilt Jesus von Nazareth einen Gelähmten: „Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh nach Hause! Der Mann stand sofort auf, nahm seine … 19. Aug. 2019 | Von Lars Jaeger | 13 Kommentare
Und schon wieder reissen Forscher eine ethische Grenze auf: Von der Züchtung einer Mensch-Tier-Chimäre zum Zweck des Organersatzes Die spektakulären Berichte aus Wissenschaft und Forschung brechen nicht ab. Von immer mächtigeren künstlichen Intelligenzen, genmanipulierten CRISPR-Babys, neuen Quantentechnologien, Lebensverlängerung durch Veränderung unserer Gene, Supermedikamenten, Fleisch aus 3D-Druckern bis hin zu Wunder-Nanomaterialen – täglich erreichen … 03. Aug. 2019 | Von Lars Jaeger | 10 Kommentare
Die Mondlandung vor 50 Jahren – Was möglich ist, wenn Wissenschaft und Politik eine gemeinsame Vision haben Die Landung der ersten Menschen auf dem Mond am 20. Juli 1969 war einer der bewegendsten Augenblicke des 20. Jahrhunderts und die Fernseh-Übertragung der „Apollo 11“-Mission dessen erstes und grösstes globale Medienereignis. Bis zu 600 … 19. Juli 2019 | Von Lars Jaeger | 7 Kommentare
Nach dem Crash ist vor dem Crash – Von Kryptowährungen, Blockchains und Facebooks neuer Währung Libra Ein Gespenst geht um in der Finanzwelt, und diesmal ist es nicht der Kommunismus, der das Geld-Establishment in Angst und Schrecken versetzt. Das Gespenst heute heisst „Kryptowährungen“, und es droht die etablierten Machtstrukturen in der … 28. Juni 2019 | Von Lars Jaeger | 8 Kommentare
„Maschinen wie ich“ – Zu Ian McEwans neuem Roman Die meisten Leser von Romanen, und wohl auch ihre Autoren, verstehen kaum die Details des sich mit atemberaubender Geschwindigkeit entwickelnden technologischen Fortschritts. Zwar wird viel über neue Technologien diskutiert, aber nur wenige ahnen, wie stark … 17. Juni 2019 | Von Lars Jaeger | 61 Kommentare
Re-Design des Menschen – Was sind wir: Molekular-genetische Maschinen oder autonome Individuen? In Anbetracht der bahnbrechenden Entwicklungen in der Gentechnologie der letzten Jahre ist es nur allzu verwunderlich, dass die Möglichkeiten, die sich den Bio-Ingenieuren unterdessen auftun, nicht eine viel breitere öffentliche Diskussion hervorrufen. Konkret stehen wir … 06. Juni 2019 | Von Lars Jaeger | 40 Kommentare
Auf dem Weg zu künstlich hergestelltem Leben – Von Designer-Bakterien zum Designer-Menschen? Die Genschere CRISPR ist unterdessen in aller Munde. So hat die Nachricht Ende November 2018, als der chinesische Forscher He Jiankui erklärte, zwei Embryonen gentechnisch verändert zu haben, um sie vor HIV zu schützen und … 25. Mai 2019 | Von Lars Jaeger | 31 Kommentare
„Listen to the sound of science“ – Von Verleugnungen und dem Fehlen von intellektueller Redlichkeit in der Klimadiskussion Sie finden weltweit statt, zumeist freitags, zuletzt auch in der Schweiz am Wochenende: Klimastreiks bzw. Klimademonstrationen. Mit ihnen ist die Debatte, wie wir dem Klimawandel begegnen, endlich im öffentlichen Diskurs angekommen. Es sagt einiges über … 08. Apr. 2019 | Von Lars Jaeger | 94 Kommentare