Wissenschaftler versus Wissenschaft – Gedanken zur Integrität der Forscher Der wissenschaftlich-technologische Fortschritt wurde über grösste Teile der letzten 300 Jahre euphorisch begrüsst. Man war sich sicher, dass die Welt immer besser werden wird. Erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrten sich die … 14. Feb 2020 | Von Lars Jaeger | 318 Kommentare
Klima und Wetter – Können wir den Klimawandel nun auch im täglichen Wetter feststellen? Die Durchschnittstemperaturen auf der Erde steigen. Darüber kann es keinen Dissens mehr geben, zu deutlich zeigen uns dies Satellitenmessungen seit vielen Jahren. Auch der Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration um ein Prozent pro Jahr ist unumstritten. … 11. Jan 2020 | Von Lars Jaeger | 75 Kommentare
„Quantenwirtschaft“ – Ein Kommentar zu Anders Indsets neuem Buch „Quantenheilung“, „Quantenresonanz“, „Quantenbewusstsein“ – die Liste der Beteuerungen und Versprechungen, die mit dem Präfix „Quanten-“ daherkommen, ist lang. Die Beschäftigung mit Quanten hat sich in den letzten Jahren zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt. Hier werden … 04. Jan 2020 | Von Lars Jaeger | 236 Kommentare
Intellektuelle Redlichkeit II – Die Tugenden der Wissenschaft im Kampf gegen populistische Strömungen Es sind manchmal ganz banale Erlebnisse, Gespräche oder Vorkommnisse, die einem die Augen für die Dramatik gesellschaftlicher Entwicklungen öffnen. Ein beruflich geschätzter Kollege bei der Arbeit, der die Evolutionstheorie anzweifelt („Hinter all der Schönheit und … 21. Dez 2019 | Von Lars Jaeger | 2.197 Kommentare
Intellektuelle Redlichkeit – Von der Bedeutung der gesellschaftlichen Akzeptanz der wissenschaftlichen Methode Vom erstaunlichen Widerspruch unserer Zeit, dass immer mehr Menschen ein Leben in höchstem Komfort führen, in nahezu totaler Sicherheit und mit einem beispiellosen Mass an Gesundheit bis ins hohe Alter leben, und gleichzeitig denken, der … 30. Nov 2019 | Von Lars Jaeger | 194 Kommentare
Eine Sternstunde der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts – Die Bestätigung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vor 100 Jahren Ausgerüstet mit Daten und Analysen stand am Abend des 6. November 1919 ein Team von Astronomen um Sir Arthur Stanley Eddington in der Royal Society in London in einem stark überfüllten Raum und skizzierte seine … 14. Nov 2019 | Von Lars Jaeger | 840 Kommentare
Wird ein weiteres altes Heilsversprechen der Wissenschaft schon bald Realität? – Neues von der Kernfusion Die „Fridays for Future“ Demonstrationen erreichen immer neue Höhepunkte, die Grosse Koalition in Deutschland beschliesst ein Multi-Milliarden-Klimapaket, und auf dem globalen Klimagipfel in New York profilieren sich Regierungsvertreter und Vorstandschefs multinationaler Konzerne mit ihren PR-Strategen … 19. Okt 2019 | Von Lars Jaeger | 28 Kommentare
Googles neuer Quantencomputer – Erleben wir gerade den Sputnik-Moment in der Informationstechnologie? Ein Begriff, der den meisten Menschen so unheimlich-bizarr wie aufregend-futuristisch erscheint, drängt in die Sphäre der öffentlichen Aufmerksamkeit. Er kombiniert die technologische Allmacht des digitalen Rechnens mit der ehrfurchteinflössenden Komplexität und Abstraktheit der bedeutendsten physikalischen … 28. Sep 2019 | Von Lars Jaeger | 24 Kommentare
Mehr Zukunft wagen – Wie wir alle vom technischen Fortschritt profitieren Ein erstaunlicher Widerspruch prägt unsere Zeit. Immer mehr Menschen führen ein Leben in höchstem Komfort, in nahezu totaler Sicherheit und mit einem beispiellosen Mass an Gesundheit bis ins hohe Alter. Gleichzeitig denken die meisten, der … 13. Sep 2019 | Von Lars Jaeger | 11 Kommentare
Gelähmte können wieder gehen und wir werden immer glücklicher – das Potential moderner Neurotechnologien In Mk 2, 1-12 (Mt. 9, 1-8, Lu 5, 17-26) heilt Jesus von Nazareth einen Gelähmten: „Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh nach Hause! Der Mann stand sofort auf, nahm seine … 19. Aug 2019 | Von Lars Jaeger | 13 Kommentare