Spektrum.de
Atommüll-Debatte
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Atommüll-Debatte

Was tun mit strahlenden Hinterlassenschaften?
Atommüll-Debatte

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Kurzer Ausblick

Zunächst einmal einen kurzen Dank an alle Diskutanten für die guten und zahlreichen Beiträge. Die positive Resonanz ist natürlich eine Bestätigung für meine Vermutung, dass ein ziemliches Defizit in der öffentlichen Debatte über diese Themen …

01. Mrz 2017 | Von Dirk Eidemüller | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Lösungsvorschläge für Atommüll

Nach einer kleinen Betriebspause geht es mit diesem Blog nun weiter. Wir wollen uns zunächst einmal anschauen, welche Lösungsvorschläge es überhaupt gibt. Einige sind zum Glück schon seit Jahrzehnten wieder in der Versenkung verschwunden. Aber …

23. Feb 2017 | Von Dirk Eidemüller | 32 Kommentare
Avatar-Foto

Arten, Mengen und Zwischenlagerung radioaktiven Abfalls

Jedes Jahr entstehen beim Betrieb von Kernkraftwerken weltweit ungefähr 12.000 Tonnen hochradioaktive Abfälle. In einem mittelgroßen Land wie Deutschland mit einigen Kernkraftwerken fallen etliche Zehn- bis Hunderttausend Kubikmeter an leicht- und mittelradioaktiven Abfällen an und …

07. Nov 2014 | Von Dirk Eidemüller | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Die gefährlichsten radioaktiven Substanzen

Es gibt eine Vielzahl radioaktiver Substanzen. Einige verbreiten sich bei Unglücken aber besonders schnell oder werden vom Körper bevorzugt aufgenommen. Zu den bekanntesten Gefahrstoffen zählen die Radionuklide Jod-131, Strontium-90, Cäsium-137 und Plutonium-239. Aber auch zahlreiche …

24. Okt 2014 | Von Dirk Eidemüller | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Psychologische Folgen

Eine große Schwierigkeit bei der Bewertung radioaktiver Unfälle sind die psychologischen Folgen. Bereits bei den radio-epidemiologischen Studien dauert es oft Jahre und Jahrzehnte, bis belastbare Statistiken zur Krebsgefährdung und zu den Opferzahlen vorliegen. Die psychologischen …

12. Mai 2014 | Von Dirk Eidemüller | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Welche Gefahren drohen bei einer Freisetzung radioaktiver Substanzen?

Radioaktive Substanzen wirken durch ihre Alpha-, Beta- oder Gamma-Strahlung. Sie können als Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase vorliegen und werden vom Organismus unterschiedlich aufgenommen. Dadurch entfalten sie jeweils eine andere Art von Gefährdung. Vor allem zu …

07. Apr 2014 | Von Dirk Eidemüller | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Welche Arten radioaktiver Substanzen gibt es?

Es gibt zu jedem Element – auch bei den stabilen – instabile, radioaktive Untertypen, Radionuklide genannt. Sie unterscheiden sich in der Anzahl an Neutronen, die sie in ihrem Atomkern besitzen. Da die Stabilität von Atomkernen …

25. Mrz 2014 | Von Dirk Eidemüller | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Welche Schäden ruft radioaktive Strahlung hervor?

Strahlenbelastung Radioaktive Strahlung führt zu Strahlenschäden in den Körperzellen. Es gibt zwei Arten von Schäden: Frühschäden und Spätschäden. Die Frühschäden treten nur bei hohen Dosen auf, dann aber schnell je nach Dosis innerhalb von Stunden …

28. Feb 2014 | Von Dirk Eidemüller | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Welche Arten radioaktiver Strahlung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten radioaktiver Strahlung. Einige sind sehr durchdringend und wirken über weite Entfernung. Andere sind nur gefährlich, wenn sie in den Körper aufgenommen werden. Allen Arten von Radioaktivität haben gemein, dass sie von winzigen, …

25. Feb 2014 | Von Dirk Eidemüller | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Was ist Radioaktivität?

Die uns bekannte Materie besteht aus verschiedenen Molekülen, die sich wiederum aus Atomen zusammensetzen. Der Begriff atomos stammt aus der antiken griechischen Naturphilosophie und bedeutet „unteilbar“. Wir wissen heute, dass Atome sich doch teilen lassen …

21. Feb 2014 | Von Dirk Eidemüller | 11 Kommentare
« Ältere Artikel

Dirk Eidemüller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Kurzer Ausblick
  • Lösungsvorschläge für Atommüll
  • Arten, Mengen und Zwischenlagerung radioaktiven Abfalls
  • Die gefährlichsten radioaktiven Substanzen
  • Psychologische Folgen

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archiv

    • März 2017
    • Februar 2017
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinander fliegen
    • Haben Octopusse Alpträume?
    • Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf
    • Hör‘ mal wer da spricht
    • Komplexe Analysis und der harmonische Oszillator
    • Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Atommüll-Debatte | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top