Spektrum.de
Astronomers do it at Night
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Astronomers do it at Night

…und auch tagsüber
Astronomers do it at Night

Radioteleskop Effelsberg: Ein Blick hinter die Kulissen

Über die Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft in Bonn hat Jan Hattenbach ja schon berichtet und auch Florian Freistetter hat fleißig live Bericht erstattet. Ich war ebenfalls dort – so wie mehr als 350 andere Wissenschaftler …

24. Sep 2010 | Von Carolin Liefke | 5 Kommentare

Zukunftsvisionen der Astrophysik

Wer in den letzten Tagen die Nachrichten aus der Welt der extrasolaren Planeten verfolgt hat, bekommt leicht das Gefühl, daß es bis zur Entdeckung des ersten erdähnlichen Exoplaneten mit nachgewiesener Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre und Anzeichen organischen Lebens …

28. Aug 2010 | Von Carolin Liefke | 11 Kommentare

STATT – Ein neuer Stern am Teleskoptreffenhimmel

Warme Sommernächte, die langsam wieder länger werden, Neumond… da wird es langsam Zeit endlich mal wieder sein Fernrohr auf den Himmel zu richten und die Schönheit des Sternhimmels zu genießen. Oder besser noch: Das gleich …

10. Aug 2010 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare

Himmlisches und Irdisches – mit der Kamera eingefangen von Jens Hackmann

Fast jedes Astronomiebuch kann mit faszinierenden Aufnahmen des Nachthimmels aufwarten. Sie zeigen zum Beispiel die Milchstraße, die sich über das Firmament spannt, Krater auf dem Mond und die Ringe des Saturn, die feinen Spiralarme ferner …

24. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 4 Kommentare

Carolin Liefke
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Earth Night: Licht aus am 17. September 2020
  • (323) Brucia – der erste fotografisch entdeckte Asteroid und seine Geschichte
  • eROSITAs neuer Röntgenhimmel
  • Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b
  • Die Wikinger sind los!

Kaputtgespart – die italienische Forschungslandschaft vor dem Aus?

Am 12. Juli erschien auf dem wissenschaftlichen Preprint-Server arXiv in der Unterkategorie "Instrumentation and Methods for Astrophysics" des Bereichs astro-ph eine Veröffentlichung mit dem Titel "A decline and fall in the future of Italian Astronomy?". …

13. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar

Als Zuschauer beim Rosetta-Vorbeiflug an Asteroid Lutetia

Michael Khan hat in Go for Launch ja live vom Flyby der Kometensonde Rosetta am Asteroiden Lutetia berichtet. Angesichts der immernoch andauernden Hitze der letzten Tage sieht man es mir hoffentlich nach, daß ich nicht …

12. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 4 Kommentare

Abschied nehmen von TRACE

Praktisch unbemerkt von den Medien hat die NASA einen kleinen aber feinen Satelliten in den Ruhestand geschickt: Zwölf Jahre lang lieferte der Transition Region And Coronal Explorer TRACE fulminante Aufnahmen der Sonnenkorona im fernen UV, …

08. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare

Plancks erster All-Sky Survey: Auf den Spuren der kosmischen Hintergrundstrahlung

Fast ein Jahr ist es nun her, daß Andreas Müller in Einsteins Kosmos umfassend über die Planck-Mission berichtet hat. Damals war Planck nach erfolgreichem Start zwei Monate zuvor gerade im Begriff an die Arbeit zu …

05. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 2 Kommentare

Eine Spiralgalaxie im Entstehen – Baufortschritt am Haus der Astronomie

Bei den derzeitigen Temperaturen ist es ein Leichtes, den letzten Winter mit seinen Unmengen von Schnee und dem monatelangen Dauerfrost zu vergessen. Als ich damals Anfang Februar nach Heidelberg kam, war von meinem zukünftigen Arbeitsplatz …

01. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar

Explore Science – Schwingung, Schall und Klang erforschen

Wie kann man Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern? Seit 2006 geht die Klaus-Tschira-Stiftung diese Aufgabe mit der Explore Science an, naturwissenschaftlichen Erlebnistagen im Mannheimer Luisenpark, die jedes Jahr unter einem neuen Motto …

13. Jun 2010 | Von Carolin Liefke | 6 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 11 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Abenteuer Forschung
    • Allgemein
    • Astronomisches Allerlei
    • Blog-Teleskop
    • Bücherkiste
    • Fernrohr-Werkstatt
    • Immer Ärger mit…
    • Off Topic
    • Unterwegs mit Teleskopen
    • Wissenschaft für alle

    @astrophysikerin bei twitter

    Tweets by astrophysikerin

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Astronomers do it at Night | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top