Spektrum.de
Astronomers do it at Night
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Astronomers do it at Night

…und auch tagsüber
Astronomers do it at Night

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft für alle’

Wissenschaftkommunikation, Wissenschaftsjournalismus, Öffentlichkeitsarbeit. Wann immer es darum geht Astronomie aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft herauszutragen

Carolin Liefke

Frischer Wind für die Wissenschaft – beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg von Jugend Forscht

Wenn man sich als Schüler für Naturwissenschaft und Technik interessiert, gibt es viele Möglichkeiten, sich auch außerhalb des regulären Unterrichts in dieser Richtung zu engagieren. Ein besonders prominentes Beispiel ist der Wettbewerb Jugend Forscht, der …

08. Apr 2011 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
Carolin Liefke

Von Marsrovern und halben Flugzeugen – auf dem 1. Bergsträsser Weltraumabend

Seit 2008 finden – organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Schulastronomie – im Februar die Bergsträsser Weltraumtage statt. Nun sind die Weltraumtage im vergangenen Jahr über das hessische Seeheim-Jugenheim hinaus expandiert: Am 6. November 2010 …

20. Feb 2011 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
Carolin Liefke

Amateurastronomie und Schule – zwei Welten?

Wir erinnern uns: 2009, das Internationale Jahr der Astronomie. Es gab unzählige Aktionen, Projekte, Ideen und Veranstaltungen, die die Astronomie in die breitere Öffentlichkeit tragen und ins Bewußtsein der Menschen bringen sollten. Die Protagonisten dabei …

22. Nov 2010 | Von Carolin Liefke | 19 Kommentare
Carolin Liefke

HdA-Infotag – Heidelbergs Astronomen werfen einen Blick auf und in das Haus der Astronomie

Der Winter steht vor der Tür – Zeit den Rohbau des Hauses der Astronomie frostsicher zu machen, damit die Arbeiten an dem Gebäude, das einer Spiralgalaxie nachempfunden ist, auch in der kalten Jahreszeit weitergehen können. …

14. Nov 2010 | Von Carolin Liefke | 6 Kommentare
Carolin Liefke

Harald Lesch zu Gast in Heppenheim

Manche Amateurastronomen sind regelrechte Einzelgänger, die teilweise nur über das Internet miteinander kommunizieren. Andere wiederum treffen sich in losen Beobachtergruppen oder zu Stammtischen. Und dann sind da noch die amateurastronomischen Vereine, die meist um Volkssternwarten …

26. Okt 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar
Carolin Liefke

Als Zuschauer beim Rosetta-Vorbeiflug an Asteroid Lutetia

Michael Khan hat in Go for Launch ja live vom Flyby der Kometensonde Rosetta am Asteroiden Lutetia berichtet. Angesichts der immernoch andauernden Hitze der letzten Tage sieht man es mir hoffentlich nach, daß ich nicht …

12. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 4 Kommentare
Carolin Liefke

Eine Spiralgalaxie im Entstehen – Baufortschritt am Haus der Astronomie

Bei den derzeitigen Temperaturen ist es ein Leichtes, den letzten Winter mit seinen Unmengen von Schnee und dem monatelangen Dauerfrost zu vergessen. Als ich damals Anfang Februar nach Heidelberg kam, war von meinem zukünftigen Arbeitsplatz …

01. Jul 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar
Carolin Liefke

Explore Science – Schwingung, Schall und Klang erforschen

Wie kann man Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern? Seit 2006 geht die Klaus-Tschira-Stiftung diese Aufgabe mit der Explore Science an, naturwissenschaftlichen Erlebnistagen im Mannheimer Luisenpark, die jedes Jahr unter einem neuen Motto …

13. Jun 2010 | Von Carolin Liefke | 6 Kommentare
Carolin Liefke

Wissenschaft in die Schulen! – Wissenschaft für Schüler

Alltag in der Schule: Der Lehrer hat zum Thema der heutigen Stunde Texte und Übungsmaterialien mitgebracht, vielleicht wird auch ein Film vorgeführt. Je nachdem, wie der Lehrer den Unterricht konzeptioniert, arbeiten die Schüler alleine oder …

12. Mai 2010 | Von Carolin Liefke | 4 Kommentare
Carolin Liefke

Kinderuni Heidelberg 2010 – Mit den größten Teleskopen der Welt das Universum erkunden

Seit zwei Wochen arbeite ich nun in Heidelberg. Hier oben auf dem Königstuhl hat die Baugrube für das Haus der Astronomie inzwischen ihre endgültige Tiefe erreicht. Ein dreistöckiger Containerbau dient als Hauptquartier für die Bauarbeiten …

14. Mrz 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Carolin Liefke
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b
  • Die Wikinger sind los!
  • Chariklo und ihre Ringe – was man aus Sternbedeckungen lernen kann
  • Aufwachen, Rosetta!
  • John L. Dobson, 1915-2014

Aktuelle Kommentare

  1. Carolin Liefke
    • Carolin Liefke
    • Zu: Die Wikinger sind los!

    Ich bin per Email erreichbar und die Redaktion, die ich nicht bin, auch 😉

    • B. Jones, PhD.
    • Zu: Die Wikinger sind los!

    Hallo, sind Sie als Redaktion auch via email erreichbar? Gruß, BJ

    • Rainer Kirmse
    • Zu: Aufwachen, Rosetta!

    Ein kleines Gedicht über die himmlischen Vagabunden: KOMETEN Kometen sind,als Zeugen der Geburt, Des Sonnensystems Wiege entsprungen. Das Urmaterial ist hier konserviert, Von vorzeitlichem Eise … Weiterlesen

    • Rainer Kirmse
    • Zu: Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b

    Ein kleines Gedicht über die Sternengucker: ASTROFREUNDE Sie blicken zu Mond und Sternen, sind den Planeten auf der Spur; reisen zu des Weltalls Fernen, wenn … Weiterlesen

    • MarcusBoswell
    • Zu: Wissenschaft in die Schulen! – Wissenschaft für Schüler

    Wenn wir die Studenten nicht dazu bringen, Wissen auf der Grundlage der allgemeinen Schlussfolgerungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufzubauen, was ist dann der Sinn der naturwissenschaftlichen … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Abenteuer Forschung
  • Allgemein
  • Astronomisches Allerlei
  • Blog-Teleskop
  • Bücherkiste
  • Fernrohr-Werkstatt
  • Immer Ärger mit…
  • Off Topic
  • Unterwegs mit Teleskopen
  • Wissenschaft für alle

@astrophysikerin bei twitter

Tweets by astrophysikerin

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 Astronomers do it at Night | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top