Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Wasser’

Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten

Planeten, Asteroiden und Kometen wurden kurz nach ihrer Entstehung massiv durchgerührt, als sich die großen Gasplaneten vor fast vier Milliarden Jahren in die Quere kamen. Das sagt zumindest ein 20 Jahre altes Modell. Aber stimmt es? Weiterlesen

15. Jun 2023 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken

Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre hatten Astronomen schon nach dem Himmelskörper gesucht, der sich zwischen den Bahnen von Mars und …

14. Jul 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Ewig lockt das Marsleben

Podcast abonnieren Der Mars fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Lange Zeit waren die sogar überzeugt, dass hier (wie auch auf anderen Welten) Leben existieren muss. Mittlerweile hat sich das geändert: Forscher hoffen, dass sich Leben in …

22. Jul 2015 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen

Podcast abonnieren Vier Monate umkreist Rosetta nun Tschurjumow-Gerasimenko. Die erste Kometenlandung ist Geschichte, der Lander Philae eingeschlafen. Die Muttersonde kreist aber weiter – und wird das wohl noch über ein Jahr lang tun. Nun gibt es erste handfeste Ergebnisse von ihr: …

11. Dez 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen
Avatar-Foto

Die zweite Erde: suchen wir doch am Uranus!

Kleine grüne Männchen zu finden, ist nicht einfach. Erdähnliche Planeten, heißt es, seien geeignet. In einer Zone um ihren Stern, in der Wasser flüssig ist. Zumindest in unserem Sonnensystem wäre diese Suche schnell beendet – …

17. Okt 2012 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: Schwarzes Loch im Zentrum – der etwas andere Quasi-Stern
  • AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
  • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – wo sind die WIMPs?
  • AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten
  • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinanderfliegen

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Astrogeo
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Popkultur
    • Raumfahrt
    • Umwelt

    @pikarl bei twitter

    Tweets by pikarl

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die chemische Sprache der Pilze
    • Blume & Ince 5: Warum Ressourcenfluch und Rentierstaatstheorie in Deutschland scheiterten
    • Tag 14 – Häschen in der Grube und der Hüne vom Galgenberg
    • Lederschildkröte in der Nordsee
    • Dämmerung
    • Tag 13 – Ende in Sicht?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top