Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Urknall’

Avatar-Foto

AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho Brahe

Euer Feedback zu unseren Geschichten: dieses Mal mit Goethes echten Erfahrungen im Harz, dem mysteriösen Massensterben im Devon, Kolonialismus in geologischer Forschung und der Silbernase von Tycho Brahe. Weiterlesen

20. Dez. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeoPlänkel: Vom Urknall bis zum Ende der Menschheit

Euer Feedback zu unseren Geschichten: dieses Mal mit verglühenden Satelliten, Nobelpreisen, dem Urknall und dem Ende der Menschheit. Weiterlesen

06. Nov. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Ende des Anfangs: Was vom Urknall übrigblieb

Es war einmal: der Urknall. In dieser Folge wird die Geschichte erzählt, wie Physiker die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung entdeckten – und was diese Strahlung mit Babyfotos, Taubendreck und einem sehr langweiligen Universum zu tun hat. Weiterlesen

18. Okt. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeoPlänkel: Universum, Satelliten und Eichhörnchen

Euer Feedback zu unseren Geschichten: Dieses Mal beantworten wir Fragen zur expandierenden Raumzeit, hilfreichen Altsatelliten und Besuchern auf Franzis Balkon. Weiterlesen

24. Sep. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Erbe des Urknalls – wie die Materie ins Universum kam

Der Anfang unseres Universums war der Urknall, aber was ist dann passiert? Franzi erzählt euch, wie die Materie entstanden ist, allen voran die beiden häufigsten chemischen Elemente Wasserstoff und Helium. Weiterlesen

30. Aug. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeoPlänkel: Urknalllärm, Urvorfahr, Oumuamua

Euer Feedback zu unseren Geschichten: Dieses Mal mit Rock-Bands, die vielleicht lauter sind als der Urknall war, dem letzten gemeinsamen Vorfahren allen Lebens und einer Alien-Kontroverse zum interstellaren Besucher Oumuamua. Weiterlesen

12. Aug. 2024 | Von Karl Urban | 18 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Universum und sein Urknall – der Anfang des Anfangs

Das Universum wird weder größer noch kleiner, es hat es schon immer gegeben und es wird es immer geben – richtig? Nein! AstroGeo nimmt euch mit zurück zum Beginn des Urknalls: Wie wir herausgefunden haben, dass unser Universum entstanden ist. Weiterlesen

03. Juli 2024 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Böse Doppelgänger – die Physik des Multiversums

Gibt es ein Paralleluniversum, in dem unsere bösen Doppelgänger leben? Sind wir Teil eines vor lauter Universen nur so blubbernden Multiversum? Und kann es überhaupt Leben im Paralleluniversum geben? Kurzum: Ist unser Universum einzigartig? Weiterlesen

12. Feb. 2024 | Von Karl Urban | 54 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Quasisterne in der Ferne

Die hellsten Lichter am Himmel sind gar keine Sterne, sondern nur Quasi-Sterne – und sie haben mit Sternen überhaupt gar nichts zu tun. Wie schaffen es Quasare, so hell zu leuchten? Weiterlesen

15. Dez. 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Die ersten Gravitationswellen zerfielen zu Staub

Hundert Jahre lang hat die Suche nach Gravitationswellen gedauert: jene Kräuselungen in der Raumzeit, die das Universum zum Tschilpen und Brummen bringen. Auch am Südpol hatten Forscherinnen und Forscher danach gesucht, analysierten jahrelang ihre Daten …

05. Mai 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien
  • AstroGeo Podcast: Galaxien auf Kollisionskurs – Wann trifft uns Andromeda?
  • AstroGeo Podcast: Vulkanjahr 1783 – als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten
  • AstroGeo Podcast: Expandierende Erde – große Zahlen und kleine Schwerkraft
  • AstroGeo Podcast: Ändert die Erdbahn das Klima? Milanković auf dem Prüfstand

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Astrogeo
    • AstroGeoPlänkel
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Popkultur
    • Raumfahrt
    • Umwelt
    • Vulkane

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathien
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top