Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Universum’

Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Kein Herz für Pluto – der wohlverdiente Zwergplanet

Seit 2006 gibt es ganz offiziell nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Nach Neptun ist Schluss! Diese Folge von AstroGeo hat kein Herz für Pluto (als Planet) – aber warum wurde er überhaupt zum Zwergplaneten degradiert? Weiterlesen

21. Jan. 2025 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Heliozentrisch – wie wir unseren Platz im Kosmos fanden

Und sie bewegt sich doch: Wie konnten Forscher beweisen, dass sich die Erde um die Sonne dreht? Franzi erzählt von der Jahrtausende langen Suche nach der stellaren Parallaxe – dem Schlüssel zur Entfernungsbestimmung im Universum. Weiterlesen

11. Dez. 2024 | Von Karl Urban | 6 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Ende des Anfangs: Was vom Urknall übrigblieb

Es war einmal: der Urknall. In dieser Folge wird die Geschichte erzählt, wie Physiker die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung entdeckten – und was diese Strahlung mit Babyfotos, Taubendreck und einem sehr langweiligen Universum zu tun hat. Weiterlesen

18. Okt. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeoPlänkel: Universum, Satelliten und Eichhörnchen

Euer Feedback zu unseren Geschichten: Dieses Mal beantworten wir Fragen zur expandierenden Raumzeit, hilfreichen Altsatelliten und Besuchern auf Franzis Balkon. Weiterlesen

24. Sep. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Erbe des Urknalls – wie die Materie ins Universum kam

Der Anfang unseres Universums war der Urknall, aber was ist dann passiert? Franzi erzählt euch, wie die Materie entstanden ist, allen voran die beiden häufigsten chemischen Elemente Wasserstoff und Helium. Weiterlesen

30. Aug. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Universum und sein Urknall – der Anfang des Anfangs

Das Universum wird weder größer noch kleiner, es hat es schon immer gegeben und es wird es immer geben – richtig? Nein! AstroGeo nimmt euch mit zurück zum Beginn des Urknalls: Wie wir herausgefunden haben, dass unser Universum entstanden ist. Weiterlesen

03. Juli 2024 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b – lebt da was?

Die Gerüchteküche um den eigentlich unbescholtenen Exoplaneten K2-18b brodelt immer weiter: Ist er eine lebensfreundliche Wasserwelt oder “nur” ein Mini-Neptun? Forschende suchen in seiner Atmosphäre nach Antworten – und auch ein bisschen nach Aliens. Weiterlesen

15. Apr. 2024 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Böse Doppelgänger – die Physik des Multiversums

Gibt es ein Paralleluniversum, in dem unsere bösen Doppelgänger leben? Sind wir Teil eines vor lauter Universen nur so blubbernden Multiversum? Und kann es überhaupt Leben im Paralleluniversum geben? Kurzum: Ist unser Universum einzigartig? Weiterlesen

12. Feb. 2024 | Von Karl Urban | 54 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Der hellste Gammablitz aller Zeiten

Gammablitze sind die energiereichsten Explosionen, die das All zu bieten hat und toppen sogar Supernova-Explosionen: Sollte ein solcher Gammablitz die Erde aus nächster Nähe treffen, könnte er ein Massenaussterben auslösen. Wie wahrscheinlich ist das? Weiterlesen

26. Dez. 2023 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeoplänkel: Schwarze Löcher und das Erdmagnetfeld

Im AstroGeoplänkel besprechen Karl Urban und Franzi Konitzer eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche und euer Feedback zu den Geschichten aus dem AstroGeo-Podcast. Dieses Mal mit Schwarzen Löchern und dem Erdmagnetfeld. Weiterlesen

19. Dez. 2023 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: Vulkanjahr 1783 – als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten
  • AstroGeo Podcast: Expandierende Erde – große Zahlen und kleine Schwerkraft
  • AstroGeo Podcast: Ändert die Erdbahn das Klima? Milanković auf dem Prüfstand
  • AstroGeo Podcast: Planet 9 aus dem Weltall – Suche nach der verborgenen Welt
  • AstroGeo Podcast: Von Gletschern und Gestirnen – die Entdeckung der Milanković-Zyklen

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Astrogeo
    • AstroGeoPlänkel
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Popkultur
    • Raumfahrt
    • Umwelt
    • Vulkane

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top