AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre hatten Astronomen schon nach dem Himmelskörper gesucht, der sich zwischen den Bahnen von Mars und … 14. Jul 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Ewig lockt das Marsleben Podcast abonnieren Der Mars fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Lange Zeit waren die sogar überzeugt, dass hier (wie auch auf anderen Welten) Leben existieren muss. Mittlerweile hat sich das geändert: Forscher hoffen, dass sich Leben in … 22. Jul 2015 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Old School Infografik: Urluft und Anthropobeben Drüben im Biosenf-Blog hat Mathilde kürzlich mehrere gemalte Infografiken aus ihrer Studienzeit ausgegraben. Wohlgemerkt: handgezeichnete Infografiken. Und ich fühlte mich angesprochen, immerhin kritzelte ich auch eine Weile lang in diverse Uniblöcke. Die handgekritzelte Grafik hilft mir, Gedanken zu sortieren und mir Strukturen zu merken. … 13. Jan 2015 | Von Karl Urban | 6 Kommentare
Die zweite Erde: suchen wir doch am Uranus! Kleine grüne Männchen zu finden, ist nicht einfach. Erdähnliche Planeten, heißt es, seien geeignet. In einer Zone um ihren Stern, in der Wasser flüssig ist. Zumindest in unserem Sonnensystem wäre diese Suche schnell beendet – … 17. Okt 2012 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Geologen dürfen weiterklopfen Die Geologie ist eine merkwürdige Naturwissenschaft. Wir durchstreifen mit Hammer und offenen Augen die Natur, schlagen Gesteine an, blicken hinein und: erklären daraus die Welt. Nicht die Welt, wie sie heute ist – sondern, wie … 20. Jul 2012 | Von Karl Urban | 3 Kommentare