AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus Vor 251 Millionen Jahren stand das Leben auf der Erde am Abgrund: Fast alle Meerestiere starben aus, die Kontinente verloren ihre Wälder und mit ihnen viele Landtiere. Wie konnte das geschehen? Weiterlesen 26. Jan 2023 | Von Karl Urban | 13 Kommentare
AstroGeo Podcast: Die Stickstoff-Schwemme Das weiße Gold kam früher von Seevögeln und stank zum Himmel. Der Guano war eine begehrte Stickstoff-Quelle für die Landwirtschaft. Inzwischen decken wir den Bedarf anders und überlasten dabei völlig planetaren Stoffwechsel – mit üblen Folgen. Weiterlesen 22. Nov 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Warum hat die Welt Inge Lehmann vergessen? Geologinnen und Geologen schauen sich gerne Steine an, und das nicht nur, wenn sie glitzern und funkeln. Denn Steine verraten etwas über das Erdinnere, in dem viele von ihnen entstanden sind. Die geologische Sammelwut im … 19. Mai 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Das wertvollste Material der Welt Im Februar 1968 traf sich auf dem Gelände des Johnson Space Centers in Texas eine illustre Gruppe von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Sie wollten beraten, wo schon bald die ersten Menschen auf dem Mond landen sollten. … 28. Feb 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
AstroGeo Podcast: Neue Staffel mit Geschichten Vor einem Jahrzehnt ist AstroGeo gestartet: Im Mai 2012 erschien die erste Episode. Seither hat an dieser Stelle der Journalist Karl Urban Einblicke in seine Recherchen und seine Interviews gegeben. All das wird bleiben, aber … 14. Feb 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Analog zum Mars 366 Tage lang verbrachte Scilogs-Kollegin Christiane Heinicke wie auf dem Mars: Sie lebte und arbeitete unter einer Kuppel aus Kunststoff und ging nur in einem Schutzanzug nach draußen. Über ein Jahr lebte sie mit fünf anderen Analogastronautinnen … 09. Okt 2018 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
AstroGeo Podcast: Geschichte der Geologie Podcast abonnieren Geologen sind Menschen, die Steine verstehen. Aber über lange Zeit verstanden Forscher nicht ansatzweise, wie die feste Erde entstanden ist. Sie rätselten über die Rolle der Vulkane. Sie wunderten sich über Fossilien von … 28. Jan 2015 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Geschichte der Geologie
Ein Nobelpreis für Geologie? Es klang ja immer etwas absurd: „Dafür müsste es mal einen Nobelpreis geben.“ Das hörte ich öfter im Hörsaal des alt-ehrwürdigen geologischen Instituts an der Universität Tübingen. Heißt: Jahrzehnte alte knarrende Kippsitze, stickige Luft, rundum … 10. Okt 2013 | Von Karl Urban | 4 Kommentare
Geologen dürfen weiterklopfen Die Geologie ist eine merkwürdige Naturwissenschaft. Wir durchstreifen mit Hammer und offenen Augen die Natur, schlagen Gesteine an, blicken hinein und: erklären daraus die Welt. Nicht die Welt, wie sie heute ist – sondern, wie … 20. Jul 2012 | Von Karl Urban | 3 Kommentare