Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel in der Kategorie ‘Raumfahrt’

Raumfahrt

Karl Urban

AstroGeo Podcast: Methan und organisches Material

Der Mars und die Erde sind keine Zwillinge. Während es dort nur trockene Wüsten und eine ungewöhnliche dünne Atmosphäre gibt, ist die Erde bewohnbar. Umso erstaunlicher war der Fund von Methangas in der Atmosphäre des …

22. Jan 2015 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Methan und organisches Material
Karl Urban

Rosetta: Offene Forschung tut gar nicht weh?

Am 12. November beobachtete die Welt, wie ein kleiner Roboter zweimal über einen Kometen hüpfte, schließlich stehen blieb und allerhand Daten übertrug. Ich stand während der Landung selber zwischen Kamerateams im Kontrollzentrum in Darmstadt – …

22. Dez 2014 | Von Karl Urban | 12 Kommentare
Karl Urban

AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen

Podcast abonnieren Vier Monate umkreist Rosetta nun Tschurjumow-Gerasimenko. Die erste Kometenlandung ist Geschichte, der Lander Philae eingeschlafen. Die Muttersonde kreist aber weiter – und wird das wohl noch über ein Jahr lang tun. Nun gibt es erste handfeste Ergebnisse von ihr: …

11. Dez 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen
Karl Urban

AstroGeo Podcast: Die erste Kometenlandung

Am 12. November 2014 landete erstmals in der Geschichte eine Raumsonde auf einem Kometen: Philae. Nach zwei ungewollten Hüpfern stand Philae – und begann wissenschaftliche Daten der  unbekannten Kometenwelt zu sammeln. Leider arbeitete die Sonde nur 56 Stunden …

20. Nov 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Die erste Kometenlandung
Karl Urban

Der Kraterzähler: Gerhard Neukum ist tot

Ein guter Wissenschaftler ist immer kritisch. Er ordnet sich keiner Autorität unter und steht zu seinen Überzeugungen. Gerhard Neukum war so ein Wissenschaftler. Nicht selten eckte er damit an – bei Kollegen, bei Vorgesetzten. Dabei …

16. Okt 2014 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Karl Urban

Rosettas Komet: Woher kommt die Entenform?

Am 14. Juli macht die Raumsonde Rosetta ein erstes größeres Bild vom Kometenkern 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Es ist ein seltener Anblick – zwar kannten schon die alten Griechen die Schweifsterne und gaben ihnen den heutigen …

01. Aug 2014 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Karl Urban

Echtzeit-Bilder von Rosetta: Warum wir sie brauchen

Nachtrag 26. Juli 2014 Die ESA gab jetzt bekannt, dass sie mindestens bis zur  Ankunft am Kometen 67P täglich ein Navigationsbild veröffentlichen wird. Danke! Nachtrag 24. Juli 2014 Ein weiteres Beispiel ergänzt: Das Anflugvideo der …

22. Jul 2014 | Von Karl Urban | 20 Kommentare
Karl Urban

AstroGeo Podcast: Strahlung für die Raumfahrt

Der Weltraum ist gefährlich und eine Reise dorthin ist riskant. Das war so, als der erste Mensch ins All startete – und es ist bis heute so. Selbst unbemannte Satelliten und Raumsonden sind ständig bedroht: Extreme …

12. Mai 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Strahlung für die Raumfahrt
Karl Urban

AstroGeo Podcast: Kosmische Chemie

Podcast abonnieren Millionen Objekte bevölkern unser Sonnensystem: von winzigen Asteroiden über mittelgroße Gesteinsplaneten bis zu den gewaltigen Gasriesen. All das ist vor langer Zeit aus einer Urwolke entstanden und diese Einsicht ist schon über 200 …

31. Mrz 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Kosmische Chemie
Karl Urban

Der Regenwald, Kettensägen und Satelliten

Jahrhunderte alte Urwaldriesen, die in Sekunden zu Totholz und Sägespänen werden. Das Geräusch von Kettensägen: Das sind intensive Erinnerungen aus meiner Jugend in den neunziger Jahren. Die allgegenwärtige Umweltkatastrophe hieß damals noch nicht Klimawandel, sondern …

13. Mrz 2014 | Von Karl Urban | 9 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Letzte Beiträge

  • AstroGeo Podcast: Inklusive Astronomie
  • AstroGeo Podcast: Journalismus im Schwarzen Loch
  • AstroGeo Podcast: Analog zum Mars
  • AstroGeo Podcast: Raumfahrt mit China
  • Trump: zu neuen Welten (for national security)

Aktuelle Kommentare

    • Rainer Kirmse
    • Zu: AstroGeo Podcast: Journalismus im Schwarzen Loch

    Nochmal zwei kleine lockere Gedichte über das Wesen der Schwarzen Löcher: DAS SCHWARZE LOCH UND DER HERR DES LICHTS Ein kosmisches Schwergewicht, Zu keiner Diät … Weiterlesen

    • Rainer Kirmse
    • Zu: AstroGeo Podcast: Journalismus im Schwarzen Loch

    Ein kleines Gedicht über das Phänomen: DAS SCHWARZE LOCH Es ist weder schwarz,noch ist es ein Loch, Man sieht das obskure Objekt einfach nicht; Der … Weiterlesen

    • Golzower
    • Zu: AstroGeo Podcast: Analog zum Mars

    Ich glaube es ist bei all diesen Experimenten schon ein Unterschied, ob ich real und mental noch auf der Erde bin oder 50 Millionen Kilometer … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Trump: zu neuen Welten (for national security)

    Ja, der Mond könnte das Sprungbrett zum Mars und zu anderen Planeten, Asreroiden und Kometen sein. Ein direkter und bemannter Flug zum Mars dagegen ist … Weiterlesen

    • Walter Innerkofler
    • Zu: Trump: zu neuen Welten (for national security)

    Die Vorstellungen, wie Menschen das Planetensystem in Zukunft wirtschaftlich nutzen können, werden beeinflusst von allen bis jetzt erfolgten Errungenschaften in Wissenschaft und Technik. Daher wäre … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Astronomie
  • Bilder
  • Energie
  • Geowissenschaften
  • Medienwelt
  • Netzschau
  • Podcast
  • Raumfahrt

@pikarl bei twitter

Tweets by pikarl

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top