Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo
Trump unterzeichnet Mond-Dekret (NASA/Aubrey Gemignani)

Trump: zu neuen Welten (for national security)

Donald Trump will zum Mond. Das jedenfalls sagte er gestern, in Anwesenheit mehrerer Astronauten, von denen manche schon auf dem Mond standen. Buzz Aldrin stand vielleicht absichtlich weiter hinten, damit dessen vermeintliche Gesichtsentgleisungen nicht wieder …

12. Dez 2017 | Von Karl Urban | 27 Kommentare
Public Domain, Monogrammist AC, 19. Jahrhundert, Wikimedia Commons

AstroGeo Podcast: Die Alpen

Podcast abonnieren Sie sind erhaben, gewaltig und anziehend: Die Bergkette in der Mitte Europas war lange das bestuntersuchte Hochgebirge der Welt – zum Schaden vieler Geologen. Denn lange hielten sie die Alpen für einen Archetyp …

19. Sep 2017 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
(Bild: Public Domain / Big Ear Radio Observatory and North American AstroPhysical Observatory (NAAPO))

Wow! oder nicht Wow!?

Als Wissenschaftsjournalist erlebt man immer wieder jene Momente, in denen man relativ bald das Popcorn herausholt: Nämlich, wenn Wissenschaftler einen enormen Scoop ankündigen, eine nie dagewesene Entdeckung, den Jahrhundertfund ihres Faches. In denen zwar relativ …

12. Jun 2017 | Von Karl Urban | 21 Kommentare
Illustration einer (in diesem Fall sowjetischen) Antisatelliten-Waffe (Bild: public domain / Ronald C. Wittmann / Wikimedia Commons)

AstroGeo Podcast: Zukunft der Raumfahrt – Militär im All

Podcast abonnieren Seit den ersten Tagen der Raumfahrt scheint das All ein friedlicher Ort zu sein: Satelliten kreisen, um die Erde zu untersuchen, Daten zu übertragen – oder zu spionieren. Aber bewaffnete Konflikte gab es …

03. Feb 2017 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen
CC-BY-SA 2.0 _mixer_ / flickr

Berechnete Welt auf dem #33c3 (Vortrag)

Vorhersagen hatten lange einen zweifelhaften Ruf: von den antiken Orakeln mit ihrer eigenen Agenda bis zu den Meinungsumfragen der Gegenwart. Die Gesellschaft galt seriösen Forschern seit jeher als zu komplex, um die Zukunft seriös vorausberechnen …

29. Dez 2016 | Von Karl Urban | 25 Kommentare

Geowissenschaften für Grundschüler – und der explodierende Anglerfisch

Vorletzte Woche habe ich mich einer neuen Herausforderung gestellt. Und zum ersten Mal vor Kindern einen wissenschaftlichen Vortrag gehalten. Was da zurückkam, war aus meiner bisherigen Erfahrung heraus ungewöhnlich. Und das, obwohl ich jetzt seit …

31. Okt 2016 | Von Karl Urban | Keine Kommentare

Das Iceland Deep Drilling Project (Teil 3)

Am Freitag war es so weit – und ich konnte zu dem Ziel aufbrechen, wegen dem ich überhaupt nach Island gereist bin. Von Reykjavík fuhr ich nach Südwesten, entlang der gut ausgebauten Straße 41, die …

26. Sep 2016 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Islandtouristen als Forschungshelfer (Teil 2)

Die isländische Landschaft und Natur ist der eigentliche Grund, die Insel zu besuchen. Natürlich ist auch isländische Geschichte spannend, die Sagas der Landnahmezeit. Die Kultur und Sprache einer lange weitgehend isolierten Insel. Aber wer auf …

21. Sep 2016 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Recherchetagebuch aus Island (Teil 1)

Es ist still geworden in diesem Blog. Dafür gab es familiäre Gründe, aber auch einen beruflichen. Denn derzeit bereite ich mich auf eine Recherchereise in den Norden vor, die ich seit über zwei Jahren plane. …

16. Sep 2016 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
Weißer Rasling (Bild: CC-BY-SA Bernie Kohl / Wikimedia Commons)

AstroGeo Podcast: Tschernobyls Wildschweinbraten

Podcast abonnieren Am 26. April 1986 verteilt sich von Tschernobyl in der heutigen Ukraine radioaktives Material über große Teile Europas. Obwohl bei uns vergleichsweise wenig Nuklide ankommen, sind die Folgen bis heute messbar und beeinträchtigen teilweise sogar …

26. Apr 2016 | Von Karl Urban | 5 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 10 Weiter »

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: 1,8 Milliarden Sterne
  • AstroGeo Podcast: Zukunft astronomischer Forschung
  • AstroGeo Podcast: Der größte Steinmeteorit
  • AstroGeo Podcast: Phantom Methan
  • AstroGeo Podcast: Arms Race in Outer Space (English episode)

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrogeo
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Raumfahrt

    @pikarl bei twitter

    Tweets by pikarl

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top