Wissenschaftsfernsehen selbst gemacht Es gibt deutlich mehr natürliche Gesichtsausdrücke, als bisher gedacht. Dieses Ergebnis Tübinger Forscher war uns ein kleines Filmchen wert. Fernsehen zu machen, ist aufwendig. Es ist mitnichten so, dass fünf Minuten Sendezeit nach fünf Drehminuten … 03. Jan 2011 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Alpha 0.7, der SWR und das Netz Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat im Netz bisher vor allem Inhalte verteilt. Der spielerische Umgang mit dem neuen Medium blieb auf der Strecke. Das Projekt Alpha 0.7 des SWR ist eine erfrischende Ausnahme. Radio: Avantgarde der … 13. Nov 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Anti-Erneuerbar um jeden Preis Der Spiegel befasste sich in seiner letzten Ausgabe (38/2010) mit der Förderung erneuerbarer Energien und den heeren Zielen der deutschen Bundesregierung. Forsch voranschreitende Konzernchefs mit lachender Angela Merkel. Darüber: militante…Der Spiegel befasste sich in seiner … 01. Okt 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Eingegipst? Stuttgart 21 und die Erdwärme Wenn man dieser Tage von Stuttgart 21 hört, geht es meist um Bürger und Politiker, um Demonstranten und Polizisten, um den alten Kopfbahnhof und die kopflos geplante Alternative. Stuttgart Hbf alt (gemeinfrei, Andreas Praefcke) Selten … 02. Sep 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Menschen machen Erdbeben Können Erdbeben künstlich erzeugt werden? Sicher nicht mit Ionosphärenantennen. Florian Freistetter vom Blog Astrodictum simplex hat sich ausgiebig über die Erdbebenwaffe des US-Militärs HAARPS echauffiert. Weil sie gar keine Erdbebenwaffe ist, sondern ein großes Instrument … 06. Aug 2010 | Von Karl Urban | 2 Kommentare
Ölschiefer, geothermische Beben und das ungeliebte CO2 Es folgt meine erste geologische Presseschau. (CC-BY, inju bei Flickr) Das kleine Estland, seit 2004 Mitglied der EU und seit 2010 im Euroland, hat eine steinzeitliche Energieversorgung. Davon berichtet eine als Blog verfügbare Seminararbeit. Man gewinnt … 19. Jul 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Nur BP macht nicht mit Wirklich unwahrscheinlich ist die Zerschlagung von BP nicht. Die Konkurrenz rasselt bereits mit den Säbeln. Ölverschmierte Möwe nach einem Tankerunglück vor San Francisco, 2007 (ingridtaylar bei Flickr, CC-BY) Ich war kürzlich sehr vorsichtig, als ich … 12. Jul 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Japans großer Raumfahrtpionier Japans Raumfahrtpionier ist hierzulande kaum bekannt. Dabei wurde ihm mitten im Sonnensystem ein Denkmal gesetzt. Die Früchte von Japans Raumfahrtprogramm: Astronaut Takao Doi (JAXA) Alle großen Raumfahrtnationen haben einen. Russland hat Sergej Pawlowitsch Koroljov, die USA haben Wernher … 01. Jul 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Solarförderung: Ein Schwanzhund? Macht die Förderung von Photovoltaik Sinn? Zumindest setzt das nun zu beschneidende Gesetz einen Hebel an, Effizienzsteigerungen der Technik bis hin zur Rentabilität zu ermöglichen. (blhphotography auf Flickr, CC-BY) Photovoltaik ist eine Technik, über deren … 07. Jun 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Heute kein Eisen Was färbt die isländische Vulkanasche so rot? Aschewolke im Sonnenuntergangslicht (Martin Rietze) Eine aufmerksame Leserin wies mich auf die auffällige Rotfärbung der Aschewolke des Eyjafjallajökull hin. Auf der Seite von Martin Rietze macht der qualmende … 22. Mai 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare