Artikel in der Kategorie ‘Astronomie’
Astronomie
AstroGeo Podcast: Vulkan-Wunderwelt – wieso brodelt Jupiters Mond Io?
Am 9. März 1979 entdeckt die Astronomin Linda Morabito-Kelly auf dem Jupitermond Io einen Vulkanausbruch. Seither gilt der Trabant als vulkanisch aktivste Welt des Planetensystems, die bis heute viele Fragen offen lässt. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Ein neuer Stern – die bevorstehende Nova in der Nördlichen Krone
Ein neuer Stern am Himmel, dieses Phänomen interessiert die Menschen seit Jahrhunderten. Sie tauchen ganz plötzlich auf, leuchten über Stunden gut sichtbar für das Auge, bevor sie wieder verblassen. Bis heute sind viele Fragen um die Stellae Novae offen. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b – lebt da was?
Die Gerüchteküche um den eigentlich unbescholtenen Exoplaneten K2-18b brodelt immer weiter: Ist er eine lebensfreundliche Wasserwelt oder “nur” ein Mini-Neptun? Forschende suchen in seiner Atmosphäre nach Antworten – und auch ein bisschen nach Aliens. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Böse Doppelgänger – die Physik des Multiversums
Gibt es ein Paralleluniversum, in dem unsere bösen Doppelgänger leben? Sind wir Teil eines vor lauter Universen nur so blubbernden Multiversum? Und kann es überhaupt Leben im Paralleluniversum geben? Kurzum: Ist unser Universum einzigartig? Weiterlesen
AstroGeoplänkel: Glitzernde Schwarze Löcher und Stein-Thermometer
Im AstroGeoPlänkel sprechen wir über eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche und euer Feedback zu den Geschichten aus dem AstroGeo Podcast. Dieses Mal schon wieder mit Schwarzen Löchern und gar nicht so heißen Steinen. Weiterlesen