Ein Siegel wurde in Jerusalem gefunden – wer kennt den Besitzer? Die israelische Zeitung Jerusalem Post berichtete am 17.01.2008 vom Fund eines Siegels während der Ausgrabungen in der Davidstadt in der Nähe des Mülltors (vgl. "First Temple seal found in Jerusalem", dort auch ein Foto des … 22. Jan 2008 | Von Viktor Golinets | 1 Kommentar
Hoher babylonischer Beamte aus der Zeit Jeremias identifiziert? Im Jahr 2007 entdeckte Prof. Michael Jursa, Orientalist an der Universität Wien, unter den etwa 100000 im Britischen Museum aufbewahrten, aber noch nicht veröffentlichten Keilschrifttafeln eine Tontafel mit dem Namen Nabu-šarrusu-ukin. Die Tafel trägt das … 15. Jan 2008 | Von Martin Heide | 4 Kommentare
Werden biblische Personen in archäologischen Inschriften erwähnt? Ja! Es gibt viele Inschriften, in denen biblische Personen erwähnt werden. Und da spreche ich noch gar nicht von den vielen Inschriften (Siegel, Siegelabdrucke, Stelenfragmente, usw.), die uns aus dem Antikenhandel bekannt sind (auch die … 15. Jan 2008 | Von Peter van der Veen | Keine Kommentare
War Goliat „nur“ ein Elitekämpfer? Der vom Hirtenknaben David um 1000 v. Chr. mit einer Steinschleuder getötete „Riese“ Goliat gehört sicher zu den bekanntesten Gestalten der Bibel (vgl. 1. Samuel Kap. 17). Denn die Geschichte wurde eindrucksvoll erzählt und so … 12. Dez 2007 | Von Peter van der Veen | 1 Kommentar
König Davids Palast oder Jebusiterburg? Seit 2005 wird erneut auf dem Kamm der Davidstadt, südlich des Jerusalemer Tempelbergs, gegraben. Dort, mitten im arabischen Dorf Silwan, gräbt die Archäologin Dr. Eilat Mazar von der Hebräischen Universität nach Überresten des verschollenen Palasts … 12. Dez 2007 | Von Peter van der Veen | Keine Kommentare
Archäologie durch die Bibelbrille betrachtet? Mehrere Leser werden sich vielleicht fragen, was Archäologie mit der Bibel zu tun hat. Kann man sich in einem archäologischen Blog überhaupt auch mit der Bibel befassen? Geht es nicht bei der Archäologie primär um … 11. Dez 2007 | Von Peter van der Veen | 6 Kommentare