Thanatophilietest Ich verdanke die Kenntnis der folgenden Humoreske der Lektüre von Lutger Lütkehaus’ Buch vom “Nichts”, das ich an dieser Stelle nicht genügend loben kann. Es ist bei Haffmans unter dem Verlagsdach von Zweitausendeins erschienen. Die … 18. Jan 2012 | Von Helmut Wicht | 11 Kommentare
Akademische Darmtätigkeit Am vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, den Abschlussball unserer Absolventen (die im Herbst des vergangenen Jahres ihr zweites Staatsexamen abgelegt haben) mir einer kurzen Ansprache eröffnen zu dürfen. Hier ist sie – garniert mit … 16. Jan 2012 | Von Helmut Wicht | 5 Kommentare
Inserat Günstig abzugeben:Mehrere apokalyptische Prophezeihungen mit abgelaufenen Verfallsdaten, ohne Gebrauchsspuren, voll einsatzbereit. Auf Wunsch können – gegen geringes Aufgeld – die Daten neu justiert werden. Angebot der Woche: Eine wenig bekannte, aber eindrückliche Apokalypse der Nahuatl … 05. Jan 2012 | Von Helmut Wicht | 10 Kommentare
Nominalismus, Onomatopoietika und das Abbruchgewerbe “Nomen atque omen”, schreibt Plautus, “Name und Vorzeichen”, und behauptet damit eine zauberische Beziehung zwischen Ding und Begriff, dem Namen und seinem Träger. Name ist Schicksal. Einen Namen nennend, kann man ein Ding, eine Person … 02. Jan 2012 | Von Helmut Wicht | 10 Kommentare
Adventskalendertürchen Adventskalendertürchenblogs sind en vogue. Ich mach’ mit! Ich bin aber sparsam. Ich mach’ nur zwei Türchen – dafür gleichzeitig – auf. Aber ganz besondere Türen: Was es dahinter gibt, findet man hier. Fröhliche Weihnachten! 22. Dez 2011 | Von Helmut Wicht | 15 Kommentare
Bilder einer Ausstellung Mussorgskys Original würde jetzt natürlich passen. Aber noch angemessener, finde ich, ist die kratzige, rockige Version von Emerson, Lake and Palmer. Wir – Bettina Wurche, Michael Gudo und ich – haben im Senckenberg-Museum in Frankfurt/Main … 30. Nov 2011 | Von Helmut Wicht | 19 Kommentare
Der Tod und die Fakultät Das ist der Geheimrat Prof. Dr. Ludwig Edinger (1855-1918). Er ist sehr berühmt. Die Medizinstudenten kennen ihn vom “Edinger-Westphal”-Kern – das ist eine Gruppe von motorischen Nervenzellen an der Wurzel des dritten Hirnnerven, deren Aktivierung … 27. Nov 2011 | Von Helmut Wicht | 4 Kommentare
Sprachverschraubung (Kleist) Es gibt – das wird Ihnen jeder Mechanikus bestätigen – nur fünf Arten von Schrauben: zu lange, zu kurze, zu dicke, zu dünne und solche mit unpassendem Gewinde. Wenn man lange im Geschäft ist und … 22. Nov 2011 | Von Helmut Wicht | 15 Kommentare
(Un)verwundbare Anatomie oder: (In)vulnerabilitas selectiva Präparierkurs. Die Anatomie des Hirnes ist dran und man ist schon mittendrin. Der Dozent hat das Hirn in der Hand, weist mit der Pinzette zwischen die Hirnschenkel und sagt: “Die Corpora mammillaria sind selektiv vulnerabel … 11. Nov 2011 | Von Helmut Wicht | 18 Kommentare
Ulle kommt Ich bitte, mir zu vergeben. Das folgende ist einfach nur eine Liebesgeschichte, mit nur ein ganz klein wenig Anatomie der Haut (in einer Fussnote versteckt). Die Geschichte heisst: "Ulle kommt!" Das stand im "Betreff" eines … 01. Nov 2011 | Von Helmut Wicht | 11 Kommentare