Spektrum.de
Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen

Geköpft und mit Steinen beschwert – archäologische Spuren von Hinrichtungen und Abwehrzauber in Mittelalter und Neuzeit
Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen

Steine, Gruben und viel Sand – Tag 1 der archäologischen Forschungsgrabung auf der Richtstätte von Belzig

Pilze, Ameisen und ein viel zu dicht bewachsener Wald empfing uns heute Morgen, als wir uns mit Grabungswerkzeug dem Ort näherten, der uns die nächsten vier Wochen beschäftigen wird. Leichter Herbstnebel ließ die Konturen verschwimmen, …

01. Sep 2014 | Von Marita Genesis | 9 Kommentare

Ein erster Blick in die Erde – der Galgenhügel Belzig im Mai 2014

Hier nun die ersten Bilder vom Galgenhügel in Belzig. Vor ein paar Tagen sind wir oben auf dem Gelände gewesen und haben eine Begehung des Areals durchgeführt. Der Wald ist seit vielen Jahren wieder aufgeforstet …

05. Jun 2014 | Von Marita Genesis | 4 Kommentare

Forschungsgrabung 2014 – Richtstätte Belzig

Nun ist es wieder soweit – eine neue Forschungsgrabung, diesmal in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, steht im Herbst 2014 an. Untersuchungsgebiet wird der Galgenhügel in Belzig sein. Die schriftlichen …

10. Feb 2014 | Von Marita Genesis | 10 Kommentare

Grabungsende

An dieser Stelle – inzwischen schon traditionell – ein großes Dankeschön an unsere fleißigen ( und treuen!) Studenten, die in diesem Jahr wieder ihre Zeit mit uns verbrachten und wie gewohnt neue interessante Ergebnisse ausgegraben …

22. Aug 2011 | Von Marita Genesis | 13 Kommentare

Marita Genesis
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ende der Grabungskampagne für 2020
  • Und es ward Licht
  • Die Ausgrabung neigt sich dem Ende zu
  • Logbuch Tag 3
  • Gruben und Albträume

Anschluss an die Siebziger geschafft

Nach unzähligen Kronkorken, typischen Milchdeckelchen und Flaschen können wir sicher sein, dass wir die alte Grabung von 1971 gefunden haben. Dies ist zum einen wichtig, um sie mit den Folgegrabungen der letzten beiden Jahre zu …

13. Aug 2011 | Von Marita Genesis | 1 Kommentar

Muschelkalkstein – eine weitere Steinplasterung im Innern der Anlage

Nach unserer Geomagnetprospektion (danke Herr Schüler!) müssten wir so langsam auf die innere Grabstruktur treffen. Und tatsächlich stießen wir heute Vormittag auf die ersten sorgsam gesetzten Muschelkalksteine, die sich in beträchtlicher Tiefe befanden. Möglicherweise handelt …

10. Aug 2011 | Von Marita Genesis | 2 Kommentare

Die erste Woche….

Nach der ersten Woche mit Schaufel, Pinsel und Kelle können wir sagen, es ist noch ziemlich viel drin. Kurzer Rückblick: 1971 gruben Kollegen auf dem Galgenhügel weit über 50 Skelette aus. …warten auf Wolken für …

07. Aug 2011 | Von Marita Genesis | 4 Kommentare

Am 01. August beginnt die dritte Grabungskampagne auf dem Galgenhügel Alkersleben

Nun ist es schon wieder soweit – ein Jahr ist vorbei und wir werden am Montag auf dem Galgenhügel stehen und der Erde ihre noch immer dort schlummernden Geheimnisse entlocken. Geplant ist, mit einem Schnitt …

30. Jul 2011 | Von Marita Genesis | Keine Kommentare

Ende der Grabung

Ende der Grabung – das schreibt sich so einfach und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie rasend schnell die Zeit hier oben auf dem Galgenhügel vergeht. Natürlich – wie immer – ist viel zu …

13. Sep 2010 | Von Marita Genesis | 3 Kommentare

Tag 10 + 11: Here comes the sun…

It’s alright! Nach gefühlten 100 Jahren Regen kitzelt uns seit Freitag die Sonne die Nase, was unsere Motivation natürlich ins unendliche steigerte. Doch nicht nur das Wetter verlieh uns in den vergangenen Tagen gewaltigen Antrieb: …

06. Sep 2010 | Von Marita Genesis | 4 Kommentare
« Zurück 1 … 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • September 2020
    • September 2019
    • August 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Februar 2016
    • September 2015
    • August 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • September 2014
    • Juni 2014
    • Februar 2014
    • August 2011
    • Juli 2011
    • September 2010
    • August 2010
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
    • August 2008

    Kategorien

    • Allgemein

    @genesisias bei twitter

    Tweets by genesisias

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top