Spektrum.de
Wissenschaftskommunikation³
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Wissenschaftskommunikation³

Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien
Wissenschaftskommunikation³

Artikel mit dem Schlagwort ‘Leopoldina’

Avatar-Foto

Öffentliche Abschlussveranstaltung der WÖM2-Arbeitsgruppe

Die WÖM2-Arbeitsgruppe wird in den nächsten Wochen ihre Stellungnahme finalisieren und anschließend veröffentlichen. Zu diesem Anlass findet am 28. Juni 2017 eine Abschlussveranstaltung in Berlin statt, für die Sie sich gerne hier anmelden können (Programm …

23. Mai 2017 | Von Andreas Wenninger | Keine Kommentare
Avatar-Foto

WÖM2-AG zu Social Media und Wissenschaftskommunikation – Aktueller Stand

Fortgang der Stellungnahme Nach einer finalen Sitzung der AG im Oktober 2016 wurde die Stellungnahme in der Arbeitsgruppe fortgeschrieben und anschließend einer externen Begutachtung unterzogen. In Kürze werden sich die einzelnen beteiligten Akademien mit dem …

17. Feb. 2017 | Von Andreas Wenninger | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wissenschaftskommunikation hoch 3: Weiter geht’s!

Ein kleines Update zur Arbeit unserer AG: Nachdem die Nachlese zum öffentlichen Workshop im März weitgehend abgeschlossen ist, treffen sich die Mitglieder der AG am 7./8. Juni zu ihrer nächsten Sitzung. Für den regen persönlichen …

06. Juni 2016 | Von Peter Weingart | 1 Kommentar

Wissenschaftskommunikation3
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Öffentliche Abschlussveranstaltung der WÖM2-Arbeitsgruppe / Programm
  • Öffentliche Abschlussveranstaltung der WÖM2-Arbeitsgruppe
  • WÖM2-AG zu Social Media und Wissenschaftskommunikation – Aktueller Stand
  • Wissenschaftskommunikation hoch 3: Weiter geht’s!
  • Nachlese: Soziale Medien und Wissenschaftskommunikation

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Der heiße Sommer der Wissenschaftskommunikation 2014 – ein Rückblick – Wissenschaftskommunikation.de

  2. Pingback:Wissenschaftskommunikation: Akademie-Stellungnahme mit Schieflage » RELATIV EINFACH » SciLogs - Wissenschaftsblogs

  3. Pingback:Wissenschaftskommunikation: Akademie-Stellungnahme mit Schieflage » RELATIV EINFACH » SciLogs - Wissenschaftsblogs

  4. Pingback:Öffentliche Abschlussveranstaltung der WÖM2-Arbeitsgruppe » Wissenschaftskommunikation³ » SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Allgemein

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
  • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
  • The Biggest Mathematical Proof Ever
  • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
  • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
  • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Wissenschaftskommunikation³ | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top