Netiquette
BLOG: Wissenschaftskommunikation³

Sie wollen kommentieren. Wir freuen uns darüber.
Mit dieser Netiquette geben wir Ihnen Hinweise und legen einige Regeln fest, die Sie beim Verfassen von Kommentaren beachten sollten.
Willkommen sind Kommentare zur Sache, mit Bezug auf den jeweiligen Blogbeitrag in einer erklärenden, sachlichen Art. Meinungen in der Sache oder ergänzende Informationen sind willkommen. Wir wollen hier einen respektvollen Umgang miteinander und mit den Meinungen anderer pflegen.
Wahren Sie beim Verfassen von Beiträgen die allgemein gültigen Gesetzesregeln. Dazu zählen unter anderen:
Urheberrechtsschutz
Ihre Beiträge stammen von Ihnen. Die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte liegen bei Ihnen. Verwenden Sie Zitate nur als Ergänzung zu Ihren Aussagen. Kennzeichnen Sie Zitate eindeutig und nennen die Urheber (ggf. auch mit einem Link zu einer Originalquelle).
Persönlichkeitsrechte
Auch hier gelten die allgemeinen Gesetzesregelungen. Somit sind bei uns unerwünscht
- Beleidigungen,
- Verleumdungen,
- Diskriminierung oder Diffamierung anderer Nutzer aufgrund ihrer Religion, Nationalität, sexuellen Orientierung, usw.,
- Geschäfts- oder rufschädigende Äußerungen,
- Verdächtigungen oder nicht prüfbare Unterstellungen
- Veröffentlichung persönlicher oder personenbezogener Daten anderer.
Unerwünscht sind außerdem
- Werbekommentare
- Spam auch in Form von Diskussionen
- Troll-Kommentare, die wertvolle Diskussionen zu torpedieren suchen.
Bei Verstößen gegen unsere Regeln werden wir Kommentare entfernen oder kürzen. Wir behalten uns vor auch Kommentare zu löschen, die keinen inhaltlichen Beitrag zur Diskussion leisten.
Für Ihre Beiträge bleiben Sie verantwortlich. Wir haften nicht für den Inhalt von Nutzerbeiträgen und verweisen auf die Eigenverantwortung der Kommentatoren.